Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Wolfgang David
Foto: Wolfgang David

Sommerreihe

franconofurd lädt in die Kaiserpfalz

Für drei Monate gibt es in der Kaiserpfalz mitten in der Frankfurter Altstadt Lesungen, Konzerte und Diskussionsrunden.
Inmitten der ältesten erhaltenen Gebäudereste Frankfurts, dem ehemaligen Archäologischen Garten, findet im Sommer die „franconofurd“-Veranstaltungsreihe statt. Die Reihe wird vom Archäologischen Museum Frankfurt mit den Freunden des Archäologischen Museums initiiert. Drei Monate gibt es in der Kaiserpfalz Lesungen, Konzerte und Diskussionsrunden. Schirmherrin Petra Roth, Oberbürgermeistern a.D., eröffnet die Reihe am Donnerstag, 1. Juni. Anschließend diskutiert der künstlerische Leiter Thomas Bäppler-Wolf mit Gästen über das geplante „Haus der Demokratie“.

Weitere ausgewählte Programmpunkte: Der Frankfurter Tenor Silvio D’Anza, der an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Gesang und Klavier studierte, ist am 8. Juni in der Reihe zu Gast. Die Zukunft der Städtischen Bühnen steht bei der Verantaltung am 29. Juni auf dem Programm: Bäppler-Wolf diskutiert mit u.a. dem Leiter der Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“, Mathias Hölzinger, und dem Intendanten der Oper Frankfurt, Bernd Loebe.

Am 6. Juli gibt das Mainkammerorchester ein Konzert in der Kaiserpfalz, der Eintritt ist frei. Am 27. Juli liest der Frankfurter Historiker und Stadtführer Christian Setzepfandt. Dn Abschluss des „franconofurd“-Sommers macht Bäppler-Wolf, der am 31. August aus „Das Leben des Brian“ lesen wird. (Hinweis der Veranstalter zum Abschlussevent: Bitte Papiertaschentücher zum Tränentrocknen mitbringen). Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 14 Euro (inklusive Freikarte für das Archäologische Museum Frankfurt).

Das vollständige Programm: www.freunde-amf.de/was-wir-bieten/veranstaltungen, Tickets gibt es unter: ticket.francono@web.de
 
31. Mai 2023, 10.36 Uhr
Jasmin Schülke
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das MMK in Frankfurt erkundet, wohin die eigene Sammlung strömt. Dabei gibt es im MMK einige geheimnisvolle Entdeckungen zu machen.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: The Night Climbers of Cambridge, Ohne Titel, 1930er-Jahre (Detail), MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © Thomas Mailaender, Foto: Axel Schneider
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen