Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sisyphus Museum

Kunst rollt an!

Ivan Murzin schuf Frankfurts vielleicht erstes „Museum to-go“ in der Corona-Pandemie. 15 Monate später lässt er das Projekt in einer einwöchigen Ausstellung im Bahnhofsviertel Revue passieren.
Als im vergangenen Frühjahr plötzlich alles schließen musste und somit naturgemäß auch die Kunst- und Kulturorte, fasste Ivan Murzin einen Entschluss: Kam der Mensch nun nicht mehr zur Kunst, so musste die Kunst eben zum Menschen kommen. Und mit ihm der Künstler. Kurzerhand baute der Städelschul-Absolvent, der in der Klasse von Judith Hopf studierte, ein rollbares Holzkonstrukt und pinselte einen Namen drauf: „Sisyphus Museum“.

Bevor der Begriff „to go“ eine Weile später die gesamte Alltagssprache kapern und um Einiges früher, als die großen Häuser sich Angebote im digitalen und öffentlichen Raum ausdenken sollten, hatte Murzin damit ein „Museum to-go“ geschaffen. Mit diesem mobilen Gefährt zog der Künstler die Pandemie-Monate durch Frankfurt und dachte sich wechselnde Mini-Ausstellungen für seine Ausstellungsfläche aus. Oft verwendete er dafür Arbeiten aus dem eigenen Fundus, die er wiederverwertete, und Alltagsobjekte, die der Künstler in einen neuen Kontext setzte. Mit ein bisschen Glück konnte man das Sisyphus Museum schon von Weitem heranrumpeln hören und durch seinen leuchtend gelben Anstrich aus der Ferne gut erkennen. Dann begegnete man seinem Macher, der mal den Kontakt zu seinem Publikum suchte, mal im Hintergrund blieb. Glück war allerdings nötig, denn Murzins Museum hatte keine festen Routen und keine Öffnungszeiten.

Das Sisyphus Museum war beides, Ausstellungsfläche und Dauer-Performance, ein Angebot zum coronasicheren Kontakt im öffentlichen Raum, der in dieser Zeit vielen Menschen auf ein Minimum zusammengeschrumpft erschien, eine ganz pragmatische Antwort auf die Frage, wie Kunstvermittlung jetzt ganz akut im realen Raum möglich war. Nicht zuletzt ging es um unverhoffte Begegnungen und kurze Ausstiege aus der Tristesse, und dafür bot die Kunst doch einen ziemlich guten Anlass. Fünfzehn Monate nach dem ersten verhängten Lockdown lässt Ivan Murzin das Projekt nun gemeinsam mit Kuratorin Olga Inozemtceva-Appel Revue passieren.

Sisphyus Museum. Retrospective, Projektraum Basis, Elbestraße 10. Eröffnung am 3. Juli, 15 – 21 Uhr, Ausstellung 4. – 10. Juli, 16 – 20 Uhr und nach Anfrage unter sisyphus@ivanmurzin.com oder Olga.Inozemtceva.Appel@gmail.com
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Juli 2021, 16.48 Uhr
Katharina Cichosch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: Foto © Städel Museum - Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen