Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Alexander Nieberding
Foto: Alexander Nieberding

Shakespeare in the Garden

Ein Sommernachtstraum im Botanischen Garten

Open Air mal anders mit “Shakespeare in the Garden”: Bei der Inszenierung des Klassikers “A Midsummer Night’s Dream” nehmen die Schauspieler das Publikum mit auf eine Reise in das antike Griechenland - und in den Botanischen Garten.
„The course of true love never did run smooth“, schrieb Shakespeare in seinem Werk „A Midsummer Night’s Dream“. Und genau darum geht es auch in dem Klassiker: Ein junges Liebespaar, ein Herrscher-Liebespaar, ein antikes Liebespaar, die unerwiderte Liebe und alle Wirrungen, die das Leben mit sich bringt bevor die Liebenden zusammenfinden. Das neue Open-Air-Theater „Shakespeare in the Garden“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Welt von „A Midsummer Night’s Dream“ und mit auf einen Ausflug in den Botanischen Garten.

Ein typisches Open-Air-Stück ist diese Inszenierung aber nicht, denn: Die Szenen werden an verschiedenen Orten im Garten gespielt. Das heißt, die Schauspieler bewegen sich von Platz zu Platz und die Zuschauer folgen ihnen. „Das Publikum wird zu einem Teil des Stücks und zu einem Teil des Gartens selbst während der Aufführung“, erläutert Regisseur PJ Escobio. „Wir wollen den Zuschauern damit die unterschiedlichen Arten und Weisen zeigen, auf denen eine Geschichte erzählt werden kann.“ Dabei spielen Wind und Regen für die Schauspieler keine Rolle – solange das Publikum ebenfalls wetterresistent ist, doch der Regisseur habe bisher nur gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Für alle Fälle hat das Team aber schon Regenmäntel besorgt.

Dass der botanische Garten für die Inszenierung ausgewählt wurde, hat einen bestimmten Grund, wie Produzentin Tracy Grey erklärt: „Shakespeare lebt ganz anders im Garten. Die Soundeffekte hier hat man so nicht im Theater und die Atmosphäre ist eine ganz andere. Wir haben viele verschiedene Möglichkeiten, uns im Garten auszutoben.“ Dabei entdeckt und erkundet das Publikum, das noch vorher noch nie im Botanischen Garten war, gleichzeitig den neuen Ort. Während des Stücks werden die Zuschauer von Aufpassern begleitet, die darauf achten, dass keine Pflanzen oder Tiere zu Schaden kommen und auch die Schauspieler müssen darauf achten, wo sie spielen können. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Karten ist deshalb auch auf maximal 60 Personen pro Aufführung begrenzt.

„A Midsummer Night’s Dream“ ist einer der bekanntesten Werke Shakespeares des Genres Komödie. Die Inszenierung will diese klassische Geschichte für ein modernes Publikum erfahrbar machen, aber den Original-Text beibehalten. Dafür agieren die Schauspieler mehr während der Szenen, so dass Zuschauer jedes Alters und Bildungsstands die Handlung verstehen können. Mit der Entscheidung, im Sommer diese Komödie aufzuführen, verfolgt das Team eine bestimmte Intention, denn mit all den negativen Dingen, die heute in der Welt passieren, soll das Stück einen Kontrast bilden und die positive Gegenseite zu all den Problemen darstellen, über die tagtäglich berichtet werden.

>> Shakespeare in the Garden, Botanischer Garten Frankfurt, Siesmayerstraße 72, 14., 14., 17., 21., 24. + 28.6., jeweils 16 oder 19 Uhr, Tickets unter: www.shakespearefrankfurt.de
 
18. Mai 2018, 11.38 Uhr
Martina Schumacher
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen