Partner

Foto:
Im September geht es beim Höhenflug-Festival unter anderem um bewussten Modekonsum © AdobeStock/New Africa (Symbolbild)
September beim Höhenflug-Festival
Kleidertauschparty und bewusster Modekonsum
Das Höhenflug-Festival läuft noch bis Ende Oktober. Im September steht bei der Offenbacher Kulturveranstaltung das Thema „Wasser, Feuchtigkeit und Körperflüssigkeit“ im Fokus. Dabei geht es auch um nachhaltigen Kleidungskonsum.
Wie entstehen Tornados? Welche Gewässer gibt es in der Region? Und wie geht eigentlich Klimagerechtigkeit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Klima-, Kultur- und Mitmachfestival „Höhenflug“ in Offenbach noch bis 28. Oktober. Jeden Monat steht dabei ein Thema im Fokus. Nach dem Auftakt im August zum Thema „Luft, Temperatur und Duft“ dreht sich im September alles um „Wasser, Feuchtigkeit und Körperflüssigkeit“.
Der Großteil des Festivals spielt sich zwar in der Wetter- und Klimawerkstatt ab, aber einige der Veranstaltungen finden auch an anderen Orten in Offenbach statt. So auch die Kleidertauschparty am 9. September im Kinder- und Jugendparlament in Zusammenarbeit mit Fridays for Future. Jeder kann seine gut erhaltenen Kleidungsstücke mitbringen und gegen neue tauschen. Auf diese Weise wird zwar der eigene Kleiderschrank aufgefrischt, aber die Umwelt nicht erneut belastet.
Oktober des Höhenflug-Festivals: Klimagerechtigkeit und Präventionsstrategien
So soll die Veranstaltung auch ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und einen bewussten Konsum sein. Anschließend laden die Veranstaltenden zum Filmeabend ein. Gezeigt wird ein thematisch passender Film, der zum Nachdenken anregen soll, und über den am Ende in gemütlicher Runde gesprochen und diskutiert wird. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter hoehenflug@offenbach.de. Im Oktober dreht sich dann alles um Klimawandel, Präventionsstrategien und Klimagerechtigkeit.
Der Großteil des Festivals spielt sich zwar in der Wetter- und Klimawerkstatt ab, aber einige der Veranstaltungen finden auch an anderen Orten in Offenbach statt. So auch die Kleidertauschparty am 9. September im Kinder- und Jugendparlament in Zusammenarbeit mit Fridays for Future. Jeder kann seine gut erhaltenen Kleidungsstücke mitbringen und gegen neue tauschen. Auf diese Weise wird zwar der eigene Kleiderschrank aufgefrischt, aber die Umwelt nicht erneut belastet.
So soll die Veranstaltung auch ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und einen bewussten Konsum sein. Anschließend laden die Veranstaltenden zum Filmeabend ein. Gezeigt wird ein thematisch passender Film, der zum Nachdenken anregen soll, und über den am Ende in gemütlicher Runde gesprochen und diskutiert wird. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter hoehenflug@offenbach.de. Im Oktober dreht sich dann alles um Klimawandel, Präventionsstrategien und Klimagerechtigkeit.
6. September 2023, 12.13 Uhr
Lisa Veitenhansl

Lisa Veitenhansl
Jahrgang 1997, Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit November 2021 beim Journal Frankfurt. Mehr von Lisa
Veitenhansl >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Theaterfestival in Frankfurt Höchst
Veranstalter sagen Barock am Main für 2024 ab
Die Veranstalter sagen das Theaterfestival Barock am Main für das Jahr 2024 ab. Offenbar gibt es Probleme mit einer benachbarten Elektrofirma.
Text: Till Geginat / Foto: Für Freunde der hessischen Mundart gibt es allen Grund, bedrippelt zu sein © Barock am Main Festival

KulturMeistgelesen
- Museum Angewandte KunstWas wir sammeln – irgendwo zwischen Messie-Syndrom und angewandter Kunst
- November-TitelstoryEin Jahrhundert Jazz in Frankfurt
- Archäologisches MuseumWas Tassen und Löffel über die NS-Zwangsarbeit verraten
- November-TitelstoryEin Jahrhundert Jazz in Frankfurt
- Polizeipräsidium Frankfurt8 Minuten – dann ertönt ein Schuss und es ist Schluss!
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen