Kultur
Programm „Ins Freie!“

0
Hessen fördert Open-Air-Veranstaltungen
Mit dem Programm „Ins Freie“ will das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst neue Open-Air-Spielstätten sowie die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten unterstützen. Kulturveranstaltende können ab sofort Anträge stellen.
Seit Dienstag können Kulturveranstaltende Anträge für das Programm „Ins
Freie!“ stellen, mit dem das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützt. Das Programm ist Bestandteil des zweiten Kulturpakets mit einem Umfang von insgesamt 30 Millionen Euro. Zu diesem gehören außerdem Brückenstipendien für freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Liquiditätshilfen für Spielstätten sowie eine Unterstützung für Kulturverbände bei der Beratung zu Corona-Hilfen.
Durch die Pandemie könne man kaum Voraussagen für Veranstaltungen in Innenräumen treffen, Freilichtveranstaltungen dagegen könnten im Sommer mit hoher Wahrscheinlichkeit unter Einhaltung von Hygieneregeln stattfinden, sagte Kunst- und Kulturministerin
Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen). Das Land Hessen will Veranstalterinnen und Veranstalter mit insgesamt zehn Millionen Euro unterstützen.
„Ins Freie!“ hat drei Programmlinien: Die erste richtet sich an geübte Veranstaltende mit größeren Projekten. Sie können bis zu 500 000 Euro beantragen. Die zweite Programmlinie unterstützt kleine, auch semiprofessionelle Veranstaltende mit bis zu 40 000 Euro. Den Antrag können auch Kommunen mit bis zu 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellen. Die dritte Linie wird über das Film- und Kinobüro Hessen ausgegeben und richtet sich an Open-Air-Kinos.
Freie!“ stellen, mit dem das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützt. Das Programm ist Bestandteil des zweiten Kulturpakets mit einem Umfang von insgesamt 30 Millionen Euro. Zu diesem gehören außerdem Brückenstipendien für freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Liquiditätshilfen für Spielstätten sowie eine Unterstützung für Kulturverbände bei der Beratung zu Corona-Hilfen.
Durch die Pandemie könne man kaum Voraussagen für Veranstaltungen in Innenräumen treffen, Freilichtveranstaltungen dagegen könnten im Sommer mit hoher Wahrscheinlichkeit unter Einhaltung von Hygieneregeln stattfinden, sagte Kunst- und Kulturministerin
Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen). Das Land Hessen will Veranstalterinnen und Veranstalter mit insgesamt zehn Millionen Euro unterstützen.
„Ins Freie!“ hat drei Programmlinien: Die erste richtet sich an geübte Veranstaltende mit größeren Projekten. Sie können bis zu 500 000 Euro beantragen. Die zweite Programmlinie unterstützt kleine, auch semiprofessionelle Veranstaltende mit bis zu 40 000 Euro. Den Antrag können auch Kommunen mit bis zu 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellen. Die dritte Linie wird über das Film- und Kinobüro Hessen ausgegeben und richtet sich an Open-Air-Kinos.
6. April 2021, 16.36 Uhr
red
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum zweiten Mal darf das „Lichter“-Festival seine Türen nur virtuell öffnen. An der abwechslungsreichen Auswahl der 14. Ausgabe ändert dieser Umstand nichts, zudem wurde die Streamingdauer um eine weitere Woche verlängert.
Weiterlesen >>
Text: Gregor Ries / Foto: Lichter Festival
Am Mittwoch wurde das Aus für Frankfurts ältestes Kino – das Eldorado – bekannt gegeben. Nach 47 Jahren unter der Führung der Klaus Jaeger Filmtheaterbetriebe hoffe man, dass das Traditionskino einen neuen Betreiber finde.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Klaus Jaeger Filmtheaterbetriebe
Klingt erst mal nicht so appetitlich, ist aber eine tolle Idee, die in Hamburg schon erfolgreich realisiert wurde und jetzt auch nach Frankfurt kommen soll. Eine Benefiz-Aktion für darbende Cafés, Bars, Clubs und ein Kunstprojekt.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Symbolbild: AdobeStock/le_moque
Keine Frage: Oliver Augst und Marcel Daemgen hätte ihre Version der „Winterreise“ im Gallus Theater liebend gerne vor Publikum aufgeführt. Genau das geht leider nicht. Also gibt es das Hörtheater digital als Live-Stream.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: W. Günzel
Das Museum Angewandte Kunst eröffnet eine neue Ausstellung; sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein interessanter Blick auf das Schaffen des Industriedesigners Dieter Rams.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Dieter und Ingeborg Rams-Stiftung
<<
<