Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mit Adaption von Woody Allen

Jüdisches Theater feiert in Frankfurt Premiere

Das Jüdische Theater feiert sein Wiedersehen in Frankfurt. Zur Premiere wird das freie Ensemble eine Komödie nach einem Film von Woody Allen aufführen. Auch ein Star-Gast wird dabei sein.
Die Frankfurter Theaterszene kann sich über einen Neuzugang freuen: Das Jüdische Theater Frankfurt feiert seine Neugründung mit einer Premiere im Ignantz-Bubis-Gemeindezentrum. Seit über einem Jahr haben die Darstellerinnen und Darsteller des freien Ensembles des Jüdischen Theaters geprobt, wie es in der Ankündigung heißt, um nun ihr erstes Stück uraufführen zu können: eine Adaption der Woody-Allen-Komödie „Broadway Danny Rose“.

Am 18. Februar soll der Vorhang erstmals aufgehen, Star-Gast bei der Premiere ist Moderatorin Marijke Amado. „Es ist ein tolles Stück, und ich möchte das Theaterprojekt unterstützen“, sagt die gebürtige Niederländerin. Zur Aufführung wird zudem eine Live-Band aus dem gleichnamigen Film Musik spielen. Weitere Aufführungen finden am 29. Februar und am 3. März statt.

Jüdisches Theater Frankfurt belebt alte Tradition wieder – mit Adaption von Woody-Allen-Komödie

In den 60er Jahren spielte das sogenannte „Haskala-Theater“ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt Laienstücke, um den nichtjüdischen Menschen der Stadt im Sinne der „Haskala“, zu Deutsch: Aufklärung, die jüdische Kultur näherzubringen. Das heutige Jüdische Theater knüpft an diese Tradition an und will laut Verantwortlichen Menschen anziehen, die nicht theateraffin sind, und ihnen die deutsch-jüdische Geschichte greifbar machen.

Das freie Ensemble setzt sich aus ehrenamtlichen Laien- und professionellen Schauspielern zusammen, die jüdische Stoffe und Autoren aufgreifen. Dazu gehört auch, die Stadtbevölkerung miteinzubeziehen: Jedermann wurde zum Casting für die Musikkomödie aufgerufen. Geleitet wird das Jüdische Theater von der Schauspielerin Alexandra Bentz; die Jüdische Gemeinde Frankfurt finanziert das Projekt.

Um sich bei den Polizistinnen und Polizisten für ihre tägliche Schutzarbeit vor jüdischen Einrichtungen zu bedanken, erhalten diese unter Vorlage ihres Dienstausweises zu den Aufführungen freien Eintritt für sich und eine Begleitperson.

Info
„Broadway Danny Rose“, Jüdisches Theater Frankfurt, 18., 29. Februar und 3. März im Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum; Zusatzvorstellung am 10. März im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Darmstadt. Einlass ist um 18.30, Beginn um 19 Uhr. Karten sind hier erhältlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Februar 2024, 11.46 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Warum Charly Körbels Gehirn ins Museum kommt
In der neuen Dauerausstellung des Frankfurter Senckenberg Museums treffen Erkenntnisse der Natur- und Neurowissenschaften auf konkrete Beispiele der Leistungen des Gehirns beim Fußballsport.
Text: Sina Claßen / Foto: Frankfurter Fußball-Legende „Charly“ Körbel beim 3D-Scan © Anna Gala
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Fox Stevenson
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Kapelle Petra
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Hotel Bossa Nova
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 21.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 19.00 Uhr
  • Elster Trio
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Novo Quartet
    Villa Bonn | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo van Nelsen
    Die Schmiere | 20.00 Uhr
  • Footlose – Das Musical
    myticket Jahrhunderthalle | 18.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
  • Martín La Roche
    Nassauischer Kunstverein | 18.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 09.30 Uhr
  • Die Häschenschule
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Hausfrauen – die neuen Internetstars
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
  • Wander Woman
    Hugenottenhalle | 20.00 Uhr
Freie Stellen