eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: nb
Foto: nb

Kooperationsprojekt erhält Förderzusage

Frankfurt wandelt sich zur Smart City

In gemeinsamer Kooperation haben das Künstlerhaus Mousonturm, das Jüdische sowie das Archäologische Museum das digitales Lernprojekt „METAhub Frankfurt“ entwickelt. Dafür haben sie nun die Förderzusage von über eine Million Euro erhalten.
Das Jüdische Museum Frankfurt, das Archäologische Museum sowie das Künstlerhaus Mousonturm haben gemeinsam das Projekt „METAhub Frankfurt“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist, die Trennung zwischen den einzelnen Museen sowie zwischen den Gattungen Theater und Museum zu überwinden. Durch die Partnerschaft mit dem NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur soll der reale Stadtraum auf vielfältige Art und Weise mit dem Digitalen verbunden und erlebbar gemacht werden. Für diese Kooperation haben die Institutionen im Rahmen der Fördermaßnahme „Fonds Digital – Für den digitalen Wandel von Kulturinstitutionen“eine Förderzusage von der Kulturstiftung des Bundes erhalten: Für die Umsetzung in der Zeit von Anfang 2020 bis Ende 2023 werden bis zu 1.040.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Das Projekt

Das Jüdische und das Archäologische Museum entwickeln gemeinsam eine digitale Anwendung, die einen Teil ihrer Sammlungen zusammenführt. Dieser soll in erzählerischer Form zur Verfügung gestellt und als Augmented Reality, also computergestützte Wahrnehmung, an ihrem einstigen Ort erlebbar gemacht werden. So kann beispielsweise die frühneuzeitliche Judengasse oder die frühmittelalterliche Kaiserpfalz Franconofurd digital entdeckt werden. Insgesamt verfügen beide Museen über rund 5 000 Objekte zu diesen Orten. Hierzu zählen Fundstücke, Alltagsgegenstände sowie zahlreiche Dokumente, anhand derer Geschichte rekonstruiert und erzählt werden kann. „Ich freue mich auf Zusammenarbeit bei diesem zukunftsweisenden Projekt für den Wandel der Stadt Frankfurt in eine Smart City“, sagt Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums. Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt, ergänzt: „Durch dieses Projekt eröffnen sich für die Museen Frankfurts ganz neue Möglichkeiten der wechselseitigen Interaktion mit der Öffentlichkeit und der Einbeziehung des Stadtraums.“

Die von den Museen bereitgestellten Daten bilden wiederum die Basis für das Künstlerhaus Mousonturm mit Performance- und Medienkünstlerinnen und -künstlern Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu sind mehrmonatige Residenzen sowie offene Workshops geplant. Diese sollen dazu einladen, dass sich die Besucherinnen und Besucher mit ihrem kulturellen Erbe auseinandersetzen. Die künstlerischen Interventionen lassen neue Blickwinkel auf die städtischen Sammlungsbestände zu und fließen in METAhub Frankfurt ein.
 
23. Dezember 2019, 12.59 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
„Kunstfreiheit am Limit?“ fragt die jüdische Gemeinde und lässt im Kontext der documenta 15 über Antisemitismus im Kunstbetrieb diskutieren.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen