Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kettensägenmassaker bei der Hochzeit

Vorher_Kinsler

Wer solche Freunde hat, muss nicht wundern, wenn die Polizei zur Hochzeitsfeier gerufen wird. Am Freitag gaben sich Pianistin und Sängerin Petra Woisetschläger und Kontrabassist Udo Betz im Höchster Bologaropalast (schön da) das Ja-Wort. In den Römer hätten sie ihren (kleinen) Hund nicht mitbringen dürfen. Gefeiert wurde dann tags drauf im kp21, dem Restaurant unter der Brotfabrik wo sie mit ihrer Band Fragile schon gespielt hatten.

Guntram Prochaska, Künstler aus Karlsruhe, gestaltete sein Hochzeitsgeschenk in einer Live-Performance vorm Buffetgang (Überraschung des Hauses: Handkäs-Carpacchio als eine Vorspeise und von einem Konditor in Bad Nauheim das Brautpaar als Torte) mit zwei Kettensägen aus besonders harten Holz.

Udo_Petra_03Das verursachte einen Höllenlärm im Hof der Brotfabrik, nicht für die durch Gaststätte und Musikclub sensibilisierte Nachbarn. Natürlich rückte gleich die Polizei hat, der man den Vorgang erklärte und die dem Künstler die ohnehin vergleichsweise kurze Arbeitszeit noch genehmigte. Im Nu – siehe Vorher-Nachher-Bilder – war aus den Stämmen eine Art Totempfahl entstanden. Spätestens jetzt müssen die Musiker diihre Stadtwohnung verlassen und sich ein neues Domizil auf dem Land suchen, um ihren Schutzgeist mit Engelsflügeln auch aufzustellen zu können.

Udo_Petra_05_KinslerBei solch einer Gelegenheit erfuhr man dann auch als gut informierter Journalist neue Geschichten, wenn zum Beispiel der Brautvater aus dem Nähkästchen plaudert und die Anekdote zum Besten gibt, wie die kleine Petra zum ersten Klavier kam. Schreiner von Beruf, konnte ein Kunde wohl die zwei bestellten Stühle nicht bezahlen, also schaute er sich in dessen Wohnung um und entdeckte ein Klavier. Das „Tauschgeschäft“ war perfekt, das Instrument wurde restauriert und der Tochter kurzerhand ins Zimmer gestellt. Was daraus resultiert, kann man auf dem neuen Album „Inside Of Me“ hören, das am 19.9., 20 Uhr im Neuen Theater Höchst vorgestellt wird.

Nachher_Kinsler

Klar, dass auch die künstlerischen Beiträge bei solch einer Hochzeit nicht zu kurz kamen. Sonst hätten die Brautleute mehr als nur eine Kostprobe geben müssen. Unter den Gästen waren u.a. alte Musikerweggefährten wie Jos Rinck und Willi Kappich (Ex-Frankfurter Kurorchester und wahre Tonkünstler), Kollegen wie Stephan Schmolck und Jo van Nelsen, Kammeroper-Chef Rainer Pudenz und TV-Mann Martin Wirsing, der mit einem wunderbaren Loriot-Dialog auf die Ehe einstimmte.

Torte

P.S. an Bläser Dirko J.: Eine Hochzeit ist kein Musikerseminar und keine Butterfahrt.

Fotos: Detlef Kinsler
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. September 2009, 15.23 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: Foto © Städel Museum - Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen