Partner
Kettensägenmassaker bei der Hochzeit

Wer solche Freunde hat, muss nicht wundern, wenn die Polizei zur Hochzeitsfeier gerufen wird. Am Freitag gaben sich Pianistin und Sängerin Petra Woisetschläger und Kontrabassist Udo Betz im Höchster Bologaropalast (schön da) das Ja-Wort. In den Römer hätten sie ihren (kleinen) Hund nicht mitbringen dürfen. Gefeiert wurde dann tags drauf im kp21, dem Restaurant unter der Brotfabrik wo sie mit ihrer Band Fragile schon gespielt hatten.
Guntram Prochaska, Künstler aus Karlsruhe, gestaltete sein Hochzeitsgeschenk in einer Live-Performance vorm Buffetgang (Überraschung des Hauses: Handkäs-Carpacchio als eine Vorspeise und von einem Konditor in Bad Nauheim das Brautpaar als Torte) mit zwei Kettensägen aus besonders harten Holz.



Klar, dass auch die künstlerischen Beiträge bei solch einer Hochzeit nicht zu kurz kamen. Sonst hätten die Brautleute mehr als nur eine Kostprobe geben müssen. Unter den Gästen waren u.a. alte Musikerweggefährten wie Jos Rinck und Willi Kappich (Ex-Frankfurter Kurorchester und wahre Tonkünstler), Kollegen wie Stephan Schmolck und Jo van Nelsen, Kammeroper-Chef Rainer Pudenz und TV-Mann Martin Wirsing, der mit einem wunderbaren Loriot-Dialog auf die Ehe einstimmte.

P.S. an Bläser Dirko J.: Eine Hochzeit ist kein Musikerseminar und keine Butterfahrt.
Fotos: Detlef Kinsler
9. September 2009, 15.23 Uhr
Detlef Kinsler
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Goetheplakette für Sabine Fischmann
Mit viel Herzlichkeit, Respekt und positiver Energie
Wissenschaftler Volker Mosbrugger und Künstlerin Sabine Fischmann werden in diesem Jahr mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Im Interview erzählt Sabine Fischmann, was ihr die Auszeichnung bedeutet und wie wichtig ihr Wohnort Schwanheim für ihre Kreativität ist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Laura Brichta

KulturMeistgelesen
- Main Matsuri FestivalJapanisches Sommerfest am Mainufer
- Asad Raza im PortikusUmleitung – wenn der Main Teil der Kunst wird
- Die hr-Bigband 2022/23Start in die neue Saison an der Weseler Werft
- „Sommerwiese 2022“: Horace AndyGeradezu geniales Alterswerk
- Deutsche NationalbibliothekEin Mann mit vielen Rollen
15. August 2022
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen