Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Jüdisches Museum

Eva Sabrina Atlan wird stellvertretende Museumsleiterin

Die langjährige Kuratorin für Judaica und Bildende Kunst, Eva Sabrina Atlan, hat zum 1. Oktober die stellvertretende Museumsleitung des Jüdischen Museums übernommen. Sie folgt damit auf Werner Hanak.
Eva Sabrina Atlan hat zum 1. Oktober die Stellvertretende Museumsleitung am Jüdischen Museum Frankfurt übernommen. Atlan war zuvor als langjährige Kuratorin für Judaica und Bildende Kunst tätig. Seit 2005 betreut die Kunsthistorikerin die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums sowie die Sammlungsschwerpunkte Zeitgenössische Kunst und Kunst der vergessenen Generation. 2016 wurde sie zur Sammlungsleiterin befördert und verantwortet seither die Entwicklung der Sammlungsstrategie des Museums.

Eva Sabrina Atlan studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Klassische Archäologie an der Goethe Universität Frankfurt und promovierte über den Künstler Samuel Bak. Von 2005 bis 2021 war sie Kuratorin und Sammlungsleiterin am Jüdischen Museum Frankfurt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und realisiert, darunter „Samuel Bak: Landschaften jüdischer Erfahrung“ (1993), „Access to Israel I & II“ (2008), „Else Lasker-Schüler: Die Bilder“ (2010/11, in Kooperation mit Ricarda Dick und Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin), „Alex Katz: Cool Prints“ (2011/12, in Kooperation mit der Albertina, Wien), „1938: Kunst. Künstler. Politik“ (2013/14, in Kooperation mit Julia Voss und dem Fritz Bauer Institut). Zudem war Atlan die kuratorische Projektleiterin der ersten Wechselausstellung „Die weibliche Seite Gottes“ in den neuen Wechselausstellungsräumlichkeiten des Lichtbaus.

„Dr. Atlan hat sich als Sammlungsleiterin und Ausstellungskuratorin internationale Anerkennung erworben und mit ihrer wissenschaftlichen wie auch museologischen Expertise die Erneuerung des Jüdischen Museums Frankfurt an entscheidender Stelle mitentwickelt und geprägt“, sagte Museums-Direktorin Mirjam Wenzel am Mittwoch.

Eva Sabrina Atlan folgt damit auf Werner Hanak, der zuletzt die zweite Wechselausstellung „Unser Mut: Juden in Europa 1945-48“ als kuratorischer Projektleiter verantwortete. Nach Angaben des Jüdischen Museum hat Hanak das Haus aus familiären Gründen verlassen und arbeitet nun als stellvertretender Abteilungsleiter für Kultur im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Oktober 2021, 12.14 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Die Kunst, die Liebe, die Macht: „Die Richtige“ heißt der neue Roman des Büchnerpreisträgers Martin Mosebach. Am 24. März stellt er ihn in der Historischen Villa Metzler vor.
Text: Tobias Knoll / Foto: Martin Mosebach © Markus Hintzen
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • F.I.M. meets Copenhagen scene / The Community
    Brotfabrik | 19.30 Uhr
  • The Godfathers
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Zimmer90
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Yael van der Wouden
    Literaturforum im Mousonturm | 19.30 Uhr
  • Martin Mosebach
    Historische Villa Metzler | 19.00 Uhr
  • Simply the Best – Die Tina Turner Story
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 17.00 Uhr
  • Quatsch
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • So weit oben
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Aus dem Nähkästchen geplaudert: Die Zeitzeugen-Tour mit Kriminalbeamten a.D. Fred Bauer hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen