Partner
HfMDK Jazzfest 2023
Hendrika Entzian gibt ihr Antrittskonzert
Die HfMDK veranstaltet in diesem Jahr ihr 26. Jazzfest. Das Programm erstreckt sich auch 2023 über drei Tage mit je drei Konzerten pro Abend. Ein Höhepunkt dürfte dabei das Antrittskonzert der Gastprofessorin Hendrika Entzian werden.
Ende Januar sind wieder drei Tage mit je drei Konzerten pro Abend für das „HfMDK Jazzfest“ reserviert. „Nichts ist unmöglich – selbst Pop, Rock, Alternative und Rap gehören inzwischen zum Angebot des Jazzfestes.“ So wirbt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) für ihr jährliches „HfMDK Jazzfest“ vom 25. bis 27. Januar.
Wie immer treffen Studierende und Lehrende auf geladene Gäste und Solisten. Ein Highlight ist dabei das Antrittskonzert von Hendrika Entzian, der neuen Gastprofessorin im Studiengang „Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten“. Die Kölner Kontrabassistin und Komponistin hat ein eigenes 17-köpfiges Orchester zusammengestellt, mit dem sie – so heißt es – „den dynamisch ausdifferenzierten Modern Jazz ihres Quartetts auf eine große Besetzung überträgt.“
>> Weitere Informationen und Tickets sind über die Internetseite der HfMDK erhältlich.
Wie immer treffen Studierende und Lehrende auf geladene Gäste und Solisten. Ein Highlight ist dabei das Antrittskonzert von Hendrika Entzian, der neuen Gastprofessorin im Studiengang „Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten“. Die Kölner Kontrabassistin und Komponistin hat ein eigenes 17-köpfiges Orchester zusammengestellt, mit dem sie – so heißt es – „den dynamisch ausdifferenzierten Modern Jazz ihres Quartetts auf eine große Besetzung überträgt.“
>> Weitere Informationen und Tickets sind über die Internetseite der HfMDK erhältlich.
24. Januar 2023, 16.00 Uhr
Detlef Kinsler

Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Die Frankfurter Romanfabrik hat einen neuen Leiter. Gregor Praml wird die Institution nach dem Tod von Michael Hohmann übernehmen.
Text: ktho / Foto: Linda Reich und Gregor Praml bei der Vertragsunterzeichnung @Romanfabrik

KulturMeistgelesen
- raumfabrik in Frankfurt„Das Letzte Abendmahl“ erstmals als immersive Ausstellung sehen
- FratopiaKostenlos und ohne Buchung: Neue Klänge für alle in der Alten Oper
- Jakob SchwerdtfegerWo sich in Frankfurt überall Kunstwerke befinden
- Deutsches ArchitekturmuseumAusstellung bringt Protestarchitektur nach Frankfurt
- Follow the MoneySamstag im Frankfurt LAB: Über Geld spricht man doch
26. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen