Partner
Ganz viel Literatur für alle
Open Books begleitet die Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse hält die Stadt in Atem und auch wer nicht aufs Messegelände will, der erhält dank des Lesefests Open Book viele Möglichkeiten Lesungen beizuwohnen und Autoren kennenzulernen.
Ein ganzes Kaleidoskop an Veranstaltungen ergießt sich derzeit über Frankfurt. Es ist eben Buchmesse und das strahlt aus in die Stadt. Zu den bereits etablierten Eventreihen gehört Open Books, ein Lesefest, das schon zum fünften Mal stattfindet und am heutigen Dienstagabend eröffnet wird und bis zum 12. Oktober mit insgesamt 110 Veranstaltungen Verlage, Autoren und Leser zusammenbringt. 130 Autoren sind an dem Spektakel, an dem 70 Verlagshäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mitwirken, beteiligt. Das Zentrum des Lesefestes wird wieder der Frankfurter Kunstverein mit deutschsprachiger Belletristik sein, aber auch in der Heusenstamm-Galerie und im Haus des Buches die Lyriknacht an Musik abgehalten wird. Wen Sachbücher mehr interessieren, der wird im Haus am Dom fündig werden und in der Nikolaikirche wird die internationale Literatur zu finden sein.
Open Books wird heute mit dem Blauen Sofa eröffnet, das um 20 Uhr im Chagall-Saal des Schauspiel Frankfurts zu finden sein wird. Zu den Gästen gehören Clemens Meyer, Leon de Winter, Michael Krüger und die Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Terézia Mora. Der Eintritt kostet 9 Euro. Bei den meisten anderen Veranstaltungen ist der Eintritt aber frei.
Für Freitagabend sollten sich Fans von Martin Walser nichts anderes vornehmen, als dem Literaten im Haus des Buches um 20 Uhr zuzuhören, wenn er über seinen Roman „Die Inszenierung“ spricht. Auch der Schauspieler Ulrich Tukur wird seinen Fans gerne etwas über sein neuestes Werk „Die Spieluhr“ erzählen, am Freitag um 21.30 Uhr im Frankfurter Kunstverein. Vorher könnten Sie noch bei Andreas Maier vorbeischauen. Am Samstag wird Henryk M. Broder ab 17 Uhr im großen Saal des Haus am Dom zu Gast sein. Mehr Termine finden Sie auf der Homepage von Open Books.
Im Frankfurter Kunstverein wird der Besuch der Lesefreunde noch durch die Ausstellung „Futur Perfekt. Vollendete Zukunft“ abgerundet, die noch bis zum 13. Oktober gezeigt wird. Und weil die Feste gefeiert werden müssen, wie sie fallen, endet Open Books auch mit einer Open Party, am Samstag ab 21 Uhr im Literaturhaus.
Und hier die knallhartn Fakten zur Buchmesse selbst:
Vom 9. bis zum 13.10., Ehrengast ist Brasilien, Aussteller: ca. 7100, Fachbesuchertage: 9.–11.10., 9–18.30 Uhr, Publikumstage: 12.10.: 9–18.30 Uhr; 13.10.: 9–17.30 Uhr, Eintritt: Fachbesucher-Tageskarte: 48,– €, Privatbesucher-Tageskarte: 17,– €, ermäßigt 11,– €, Wochenendticket: 24,– €, www.buchmesse.de
Open Books wird heute mit dem Blauen Sofa eröffnet, das um 20 Uhr im Chagall-Saal des Schauspiel Frankfurts zu finden sein wird. Zu den Gästen gehören Clemens Meyer, Leon de Winter, Michael Krüger und die Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Terézia Mora. Der Eintritt kostet 9 Euro. Bei den meisten anderen Veranstaltungen ist der Eintritt aber frei.
Für Freitagabend sollten sich Fans von Martin Walser nichts anderes vornehmen, als dem Literaten im Haus des Buches um 20 Uhr zuzuhören, wenn er über seinen Roman „Die Inszenierung“ spricht. Auch der Schauspieler Ulrich Tukur wird seinen Fans gerne etwas über sein neuestes Werk „Die Spieluhr“ erzählen, am Freitag um 21.30 Uhr im Frankfurter Kunstverein. Vorher könnten Sie noch bei Andreas Maier vorbeischauen. Am Samstag wird Henryk M. Broder ab 17 Uhr im großen Saal des Haus am Dom zu Gast sein. Mehr Termine finden Sie auf der Homepage von Open Books.
Im Frankfurter Kunstverein wird der Besuch der Lesefreunde noch durch die Ausstellung „Futur Perfekt. Vollendete Zukunft“ abgerundet, die noch bis zum 13. Oktober gezeigt wird. Und weil die Feste gefeiert werden müssen, wie sie fallen, endet Open Books auch mit einer Open Party, am Samstag ab 21 Uhr im Literaturhaus.
Und hier die knallhartn Fakten zur Buchmesse selbst:
Vom 9. bis zum 13.10., Ehrengast ist Brasilien, Aussteller: ca. 7100, Fachbesuchertage: 9.–11.10., 9–18.30 Uhr, Publikumstage: 12.10.: 9–18.30 Uhr; 13.10.: 9–17.30 Uhr, Eintritt: Fachbesucher-Tageskarte: 48,– €, Privatbesucher-Tageskarte: 17,– €, ermäßigt 11,– €, Wochenendticket: 24,– €, www.buchmesse.de
8. Oktober 2013, 11.09 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

„OJC Sessions“ im Eschborn K
Darius Blair lässt inspirierende Dialoge entstehen
Im Rahmen der Reihe „OJC Sessions“ ist am Sonntag der Saxophonist Darius Blair mit seinem Quartett im Eschborn K zu Gast. Er wird die Musik von John Contrane zu Gehör bringen und erläutern.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Darius Blair Quartett © Heiko Seel

KulturMeistgelesen
- Autobiografie „Freiheit"Angela Merkel liest in Frankfurt
- Nacht der BibliothekenZahlreiche Frankfurter Institutionen machen mit bei bundesweitem Aktionstag
- Ausstellung in FrankfurtStarke Frauen – 14 Ukrainerinnen zwischen Krieg, Flucht und Hoffnung
- Frankfurt-HausenOpen Studio: Künstler laden ins Atelier 19 ein
- Theater-Tipp im MärzHyperion: ehrgeiziges Vorhaben des Theater Willy Praml
25. März 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen