Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Johannes Gellner
Foto: Johannes Gellner

Follow the Money

Samstag im Frankfurt LAB: Über Geld spricht man doch

Im Frankfurt LAB wird am kommenden Samstag einen gesamten Abend lang über das Tabuthema Geld gesprochen. Mit dabei sind über 80 Experten, die ihr Wissen mit den Besuchern teilen.
Dass man über Geld nicht spricht, ist eine Norm, mit der das Künstler*innenhaus Mousonturm gerne brechen möchte. Im Rahmen des Frankfurt LAB sind alle eingeladen, einen gesamten Abend ausschließlich über jenes zu reden. Hierzu ist die Mobile Akademie aus Berlin mit ihrem „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ zu Gast.

Warum Schulden manchmal kein Problem sind und warum erst gezahlt, dann geliebt wird

Jeder, der mag, kann vorbeischauen und an einem Tisch Platz nehmen. Mit dabei sind etwa die Datenanalystin Minh Dao, die aus Blockchains psychologische Verhaltensmuster liest oder Frankfurts Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff, der erklärt, warum Schulden manchmal kein Problem sind. Auch Finanzguru Tobias Klein, der seine eigene Bank gegründet hat, wird mit dabei sein sowie Künstler Michael Riedel, der sein eigenes Geld druckt. Sexarbeiterin Golde Carlsson wird erläutern, warum erst gezahlt und dann geliebt wird.

30 Minuten Expertengespräch für einen Euro

Über 80 Expertinnen und Experten werden an Einzeltischen die Besucherinnen und Besucher zu einem 30-minütigen Gespräch über einen Ausschnitt ihres Wissens einladen. Am Counter kann man für einen Euro ein Gespräch beim Experten der Wahl buchen.


Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen. Follow the Money. 16.9., Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 19-22.30 Uhr, freier Eintritt mit gebuchtem Gratis-Ticket vorab.
 
13. September 2023, 11.05 Uhr
kjc/sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen