Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Don’t occupy your mind

Die Occupy-Bewegung in Bildern

Occupy soll in Erinnerung bleiben, dokumentiert in Schwarz-Weiß und Farbe. Der Frankfurter Fotograf Bernd Kammerer und sein New Yorker Kollege Ashkan Sahihi zeigen ihre Aufnahmen in der Art Virus Gallerie.
Seit dem 17. September 2011 beschäftigt Frankfurt das Occupy Camp. Eine Idee, die aus New York herübergeweht kam. Der Frankfurter Fotograf Bernd Kammerer und sein New Yorker Kollege Ashkan Sahihi haben die Bewegung auf ihre ganz eigene Art und Weise festgehalten. Jetzt stellen sie in der Galerie von „Art Virus“ ihre Fotografien vor. Die junge Galerie hat eine Ausstellung zusammengestellt, die es vermag, Menschen mit herausragenden Fotografien und einem greifbar gemachten Thema in den Bann zu ziehen.

Den Sinn der Ausstellung „Occupy New York Frankfurt – Eine Bewegung, die keine sein dürfte“ erklärt Michele Sciurba, Geschäftsführer der Art Virus Galerie, folgendermaßen: „Occupy ist in sich nicht konsistent. Natürlich kommen die Leute wegen einer allgemeinen Unzufriedenheit zusammen, aber die Motivation der Einzelnen unterscheidet sich zum Teil sehr stark voneinander. Occupy ist keine einheitliche Gruppe - und dennoch zu einer Bewegung geworden.“ Die Galerie hat das Thema mit den ausdrucksstarken Fotografien greifbarer gemacht und will auch weiterhin Stücke zeigen, die nahe am Zeitgeschehen sind. Ausstellungskuratorin Laura Heil sagt: „Aktuelle, politische Themen werden uns weiterhin beschäftigen.“

Ashkan Sahihi verwendete für die Fotos eine analoge Mittelformatkamera – ein vergleichsweise langsames Medium, das somit auch dem oft gemachten Vorschlag der Entschleunigung entspreche. Im Kontrast zu den sehr künstlerischen, beinahe zerbrechlichen und in schwarz-weiß gehaltenen Fotgrafien Sahihis, hielt Bernd Kammerer Momente der Bewegung journalistisch-dokumentarisch mit einer Digitalkamera auf Farbfotografien fest.

Zu der Ausstellung ist auch ein Bildband mit Texten unter anderem von JOURNAL-Reporter Jens Prewo, Cornel West und Jan Seghers erschienen. Begleitet werden die Bilder von Worten für oder wider Occupy. „Wir haben aber nicht gesagt, wir sind für oder gegen Occupy“, so Sciurba. Der Bildband vereine positive, negative und neutrale Schriften zu der Bewegung und gewährt einen tieferen Einblick in die Geschehnisse im Occupycamp.

>> Die Fotografien sind in der Art Virus Galerie in Sachsenhausen (Bergesgrundweg 3) zu besichtigen. Das Buch zur Ausstellung erscheint in der Edition Faust des B3-Verlags (19,90 Euro).
 
Fotogalerie: Occupy - Eine Bewegung, die keine sein dürfte
 
16. März 2012, 10.50 Uhr
Annika Schlendermann
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Warum Charly Körbels Gehirn ins Museum kommt
In der neuen Dauerausstellung des Frankfurter Senckenberg Museums treffen Erkenntnisse der Natur- und Neurowissenschaften auf konkrete Beispiele der Leistungen des Gehirns beim Fußballsport.
Text: Sina Claßen / Foto: Frankfurter Fußball-Legende „Charly“ Körbel beim 3D-Scan © Anna Gala
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Fox Stevenson
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Kapelle Petra
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Hotel Bossa Nova
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 21.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 19.00 Uhr
  • Elster Trio
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Novo Quartet
    Villa Bonn | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo van Nelsen
    Die Schmiere | 20.00 Uhr
  • Footlose – Das Musical
    myticket Jahrhunderthalle | 18.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
  • Martín La Roche
    Nassauischer Kunstverein | 18.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 09.30 Uhr
  • Die Häschenschule
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Hausfrauen – die neuen Internetstars
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
  • Wander Woman
    Hugenottenhalle | 20.00 Uhr
Freie Stellen