Christian Fausch folgt auf Roland Diry

Ensemble Modern unter neuer Führung

Favorisieren Teilen Teilen

Roland Diry gibt zum 1. Januar die Geschäftsführung für das Ensemble Modern ab. 33 Jahre gehörte er dem Ensemble an. Sein Nachfolger Christian Fausch ist bereits für die Junge Deutsche Philharmonie verantwortlich.

red /

„In Verbindung mit meiner Funktion bei der Jungen Deutschen Philharmonie ergeben sich attraktive Perspektiven, die es für die beiden Klangkörper nutzbringend umzusetzen gilt“, sagt Christian Fausch zu seiner neuen Aufgabe.

Auch mit der Personalunion des Geschäftsführers sollen die Institutionen rechtlich und wirtschaftlich unabhängig bleiben. Trotz ihrer unterschiedlichen Profile verbindet beide Institutionen aber eine gemeinsame Geschichte: So wurde das Ensemble Modern 1980 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet. In der Folge wurden immer wieder Projekte gemeinsam realisiert.

Christian Fausch absolvierte ein Musikstudium mit Hauptfach Violoncello und schloss dieses an der Musik-Akademie der Stadt Basel mit dem Konzertreifediplom in der Klasse von Antonio Menses ab. Anschließend bildete er sich an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien zum Kulturmanager aus. In den Jahren 2000 bis 2004 war er bei den Münchner Philharmonikern tätig, arbeitete dort anfänglich im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und wurde anschließend Projektleiter und Assistent des Intendanten. Im Jahr 2005 übernahm er die künstlerische Leitung und Geschäftsführung beim Collegium Novum Zürich. Als Gastdozent ist er an verschiedenen Musikhochschulen tätig und hat sich darüber hinaus u.a. als Stiftungsrat der Fondation Nestlé pour l’Art intensiv mit Fragen einer spartenübergreifenden Kunstvermittlung sowie der Förderung junger Menschen beschäftigt. Seit August 2012 ist Christian Fausch Geschäftsführer der Jungen Deutschen Philharmonie. Mit Beginn des Jahres 2016 übernimmt er nun zusätzlich das Künstlerische Management und die Geschäftsführung der Ensemble Modern GbR sowie die Geschäftsführung der Deutschen Ensemble Akademie e.V. Sein Vorgänger begann 1982 beim Ensemble, war dort als Klarinettist tätig, hob dort unter anderem die Biennale "cresc ..." mit aus der Taufe.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige