Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Passe-Avant
Foto: Passe-Avant

Chambers A User's Manual – Chapter II

Kunst und Performance in einer Sachsenhäuser Villa

Das Künstlerkollektiv PASSE-AVANT kuratiert eine Ausstellung mit raumbezogenen Arbeiten in der Villa Metzlerstraße 21 in Sachsenhausen.
Im Juli vergangenen Jahres bespielten acht junge Künstler der Städelschule Frankfurt und der Kunsthochschule Mainz in der dreitägigen Ausstellung „Chambers A User’s Manual – Chapter I“ eine Villa in der Metzlerstraße in Sachsenhausen. Kuratiert wurde die Schau vom Künstlerkollektiv PASSE-AVANT, das von Carina Bukuts und Sonia Knop gegründet wurde. Eine Folgeausstellung namens „Whatman – leaving traces deleted“ wurde im Oktober letzten Jahres in Tel Aviv realisiert. Nun findet vom 20. bis 22. Januar mit „Chambers A User’s Manual – Chapter II“ die Abschlusspräsentation dieser dreiteiligen Ausstellungsreihe statt. Dabei werden wieder die neun Räume der Villa in der Metzlerstraße 21 nahe dem Metzlerpark und dem Museum Angewandte Kunst bespielt. Der Titel „Chambers A User’s Manual“ nimmt Bezug auf den sechsteiligen Roman „Life A User’s Manuel“, was auf Deutsch so viel wie „Das Leben eine Gebrauchsanweisung“ bedeutet, des französischen Schriftstellers Georg Perec. Darin beschreibt er in 99 Kapiteln ein Haus mit seinen 99 Räumen und seinen aktuellen und ehemaligen Bewohnern, ihre Lebensgeschichten sowie deren Verflechtungen untereinander. Perec konstruiert in seinem Roman Geschichten und beschreibt detailliert die Räume des Hauses – vom Keller über die Wohnungen bis zum Treppenhaus.

In der Frankfurter Ausstellung richten die Künstler ihr Augenmerk ebenfalls auf die aktuelle Raumsituation, die mitsamt dem Villengebäude und seiner Geschichte in den Fokus der künstlerischen Arbeiten gerückt wird. Die Räume der Villa sind zwar momentan ungenutzt, jedoch nicht leer. Überall finden sich noch Überbleibsel der dort ehemals residierenden Anwaltskanzlei. Diese Dinge des Büroalltages bauen die Künstler in ihre Präsentationen und Performances mit ein. In Anlehnung an den Roman von Perec schaffen die Künstler Bezüge zu den ehemaligen Bewohnern des Hauses und zum Gebäude selbst. Auch auf den ersten Teil der Villa-Ausstellung „Chambers A User’s Manual – Chapter I“ nimmt die Ausstellung Bezug. So werden Konzepte und Ideen der acht Künstler, die in der Auftaktausstellung zum Teil noch als Entwürfe oder Fragmente präsentiert wurden, in der aktuellen Ausstellung weiterentwickelt. Zusätzlich wurden weitere Künstler eingeladen, so dass nun insgesamt 16 Künstler (Moriah Askenaizer, Vivi Abelson, Leda Bourgogne, Benedikte Bjerre, Kitsum Cheng, Clémentine Coupau, Jack Heard, Yuki Higashino, Jin-Kyoung Huh, Sonia Knop, Jieun Lim, Luzie Meyer, Ivan Murzin, Filippa Pettersson, Felix Riemann und Eleni Wittbrodt) ihre ortsbezogenen Arbeiten aus den Bereichen Installationen, Fotografien, Malerei und Video sowie Performance zeigen.

>>Chambers A User's Manual - Chapter II, 20. - 22. Januar 2017, Villa Metzlerstraße 21, Frankfurt Sachsenhausen, Eröffnung 20. Januar 20 Uhr, Öffnungszeiten: 21./22. Januar 14-19 Uhr
 
19. Januar 2017, 15.21 Uhr
Anett Goethe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen