Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Wings of Help
Foto: Wings of Help

Benefizkonzert im English Theatre

Illustrer Nachmittag vor ernstem Hintergrund

Das English Theatre veranstaltet wie jedes Jahr ein Benefizkonzert für einen guten Zweck. Dieses Mal wird für den Verein Luftfahrt ohne Grenzen gesammelt. Parallel findet eine Ausstellung mit Fotos aus den Einsätzen statt.
„Man muss nicht immer traurig sein", sagt Marie-Luise Thüne, Vize-Präsidentin von Luftfahrt ohne Grenzen e.V. - obwohl die Geschichten, die hinter den Bildern stecken, einen ziemlich traurigen Hintergrund haben. Die Bilder hängen im English Theatre und sind Teil einer Ausstellung und eines Benefizkonzerts. Thüne sagt, es sei wichtig, dass die Menschen in Krisengebieten nicht ihre Hoffnung aufgeben würden. Aber natürlich würden sich die Bilder und Geschichten auch einbrennen. Da ist zum Beispiel die Geschichte eines kleines Mädchens, das in Mossul seine ganze Familie verloren habe und mit der Oma gemeinsam flüchten konnte. „Sie redet seit einem Jahr nicht mehr und ist inkontinent", erzählt Guido Holz, der sich vor Ort ein Bild von der Situation machen konnte.

Er sitzt im Vorstand von Luftfahrt ohne Grenzen e.V. und machte die Organisation mit dem English Theatre bekannt. Luftfahrt ohne Grenzen bringt Sachspenden wie Kindernahrung, Decken und Kleidung in Gebiete mit humanitären Krisen wie zum Beispiel nach dem Erdbeben in Nepal, ins türkisch-syrische Grenzgebiet oder in den Nord-Irak. Dabei ist das Ziel des Vereins nicht nur, die akute Hilfe mit dem Nötigsten in Krisensituationen, sondern es ist dem Verein auch ein wichtiges Anliegen, Zukunftsperspektiven zu schaffen. „Bildung ist Zukunft", sagt Marie-Luise Thüne. Es sei wichtig, den jungen Menschen eine Perspektive in ihrem eigenen Land zu geben. Oft herrsche für die Menschen in solchen Regionen Stillstand - und dem wolle man etwas entgegensetzen.

Intendant Daniel Nicolai erzählt, dass die Charity-Events am English Theatre bereits in einer langen Tradition stünden. „Vor 14 Jahren ist aus der Initiative der Darsteller heraus, die bei uns zu Gast waren, das erste Charity-Event entstanden", so Nicolai. Nach dem Tsunami 2004 in Thailand hätten sich die Schauspieler so engagiert, dass innerhalb von 22 Tagen ein Konzert auf die Beine gestellt und vermarktet worden sei, wodurch 14 000 Euro zusammengekommen seien. „Davon konnten wir zwei Schulen in Thailand bauen", so Nicolai. Seitdem habe jedes Jahr ein Benefizkonzert stattgefunden. Man erhoffe sich jetzt vom nächsten Event eine größere Aufmerksamkeit für die Organisation Luftfahrt ohne Grenzen e.V., die auch in Frankfurt ansässig ist.

>> Einige Karten für das Konzert am 27.1.2019 sind noch zu haben. Beginn 14 Uhr, Kartenpreis 66 Euro pro Person, inklusive Welcome Drink, Musical-Show, Kaffee und Kuchen. English Theatre, Gallusanlage 7, mehr Informationen unter: www.english-theatre.de.
 
16. Januar 2019, 17.58 Uhr
Tamara Marszalkowski
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Theaterfestival in Frankfurt Höchst
Veranstalter sagen Barock am Main für 2024 ab
Die Veranstalter sagen das Theaterfestival Barock am Main für das Jahr 2024 ab. Offenbar gibt es Probleme mit einer benachbarten Elektrofirma.
Text: Till Geginat / Foto: Für Freunde der hessischen Mundart gibt es allen Grund, bedrippelt zu sein © Barock am Main Festival
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen