Partner
Ausstellung
Im Nordwestzentrum erwacht der Frühling
Die Kunstschaffenden von Eyecandy stellen in den nächsten Wochen ihre Werke im Nordwestzentrum aus. Unter dem Thema „Frühlingserwachen“ werden Schaufensterpuppen und Torsos künstlerisch inszeniert. Dafür hat Eyecandy sich mit Gärtnerinnen und Gärtnern zusammengetan.
Vom 21. März bis zum 23. April zeigen die Künstlerinnen und Künstler von Eyecandy Frankfurt ihre Werke mit der Ausstellung „Frühlingserwachen“ im Nordwestzentrum. „Wir haben uns für Schaufensterpuppen und Torsos entschieden und diese dann künstlerisch inszeniert“, erklärt Tülay Sanlav, Gründerin der Künstlerplattform Eyecandy. Die Kunstwerke werden durch Gärtnerinnen und Gärtner, mit denen sich die Kunstschaffenden zusammengetan haben, auf insgesamt zehn Flächen floral inszeniert. Darüber hinaus werden vier Wochen lang die Malereien, Skulpturen und Fotografien der Kunstschaffenden im Eyecandy Frankfurt Pop Art Store ausgestellt, der sich ebenfalls im Nordwestzentrum befindet.
Der Pop Art Store wird noch bis zum 17. April bespielt. Jeden Montag werden die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gewechselt. Ab dem 28. März stellen die Künstlerinnen und Künstler Roy Melamed, Jessica Di Salvo, Tülay Sanlav selbst und Sanja Zivo aus. Die Woche darauf, ab dem 4. April, sind die Werke der Kunstschaffenden Bommiart, Olioptic, Nora Zang, Johnny Donnaray und Mona El Hor zu sehen. Den Abschluss übernehmen Olga Batt, Eric Schrade, Kozy Art und Venice Voisin ab dem 11. April. Die Galerie kann täglich von 11 bis 19 Uhr besucht werden.
Der Pop Art Store wird noch bis zum 17. April bespielt. Jeden Montag werden die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler gewechselt. Ab dem 28. März stellen die Künstlerinnen und Künstler Roy Melamed, Jessica Di Salvo, Tülay Sanlav selbst und Sanja Zivo aus. Die Woche darauf, ab dem 4. April, sind die Werke der Kunstschaffenden Bommiart, Olioptic, Nora Zang, Johnny Donnaray und Mona El Hor zu sehen. Den Abschluss übernehmen Olga Batt, Eric Schrade, Kozy Art und Venice Voisin ab dem 11. April. Die Galerie kann täglich von 11 bis 19 Uhr besucht werden.
30. März 2022, 10.07 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

MMK
Channeling
Das MMK in Frankfurt erkundet, wohin die eigene Sammlung strömt. Dabei gibt es im MMK einige geheimnisvolle Entdeckungen zu machen.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: The Night Climbers of Cambridge, Ohne Titel, 1930er-Jahre (Detail), MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © Thomas Mailaender, Foto: Axel Schneider

KulturMeistgelesen
- raumfabrik in Frankfurt„Das Letzte Abendmahl“ erstmals als immersive Ausstellung sehen
- Jakob SchwerdtfegerWo sich in Frankfurt überall Kunstwerke befinden
- Deutsches ArchitekturmuseumAusstellung bringt Protestarchitektur nach Frankfurt
- hr-SinfonieorchesterKlassik-Konzert für hilfsbedürftige und obdachlose Menschen
- Follow the MoneySamstag im Frankfurt LAB: Über Geld spricht man doch
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen