Partner
17. Bahnhofsviertel Classics
Piazzolla auf dem Ponto-Platz
So haben Sie Astor Piazzolla noch nie gehört: Im Bahnhofsviertel am Sonntagnachmittag mit ausgewählten Solistinnen und Solisten, die den „Nuevo Tango“ zwischen Klassik und Jazz im Rahmen der Reihe „17. Bahnhofsviertel Classics“ interpretieren.
Am 11. März, zum 100. Geburtstag, feierte ein eigens zu dem Anlass produziertes Video auf dem YouTube-Kanal des Kulturwerks Die Fabrik in Sachsenhausen Premiere. „Es ist tatsächlich so, dass ich in diesem Jahr gerne ein größeres Projekt mit Piazzollas Tango-Oper ,Maria de Buenos Aires’ in Frankfurt gemacht hätte“, erzählt Musiker Gregor Praml. „Die Pandemie hat das leider verhindert. Als sein 100. Geburtstag dann näher rückte, ergab sich zumindest die Chance, dieses wunderbare Video zu ,Yo Soy Maria’ zu produzieren und damit eines der bekanntesten Stücke aus diesem Werk neu zu interpretieren.“
Mit der singenden Schauspielerin Katharina Bach (Foto), seinem alten Mi Loco Tango-Mitstreiter Vassily Dück (Bajan), Andreas Hepp (Marimba) und Laurent Weibel (Violine) konnte er ein imposantes Ensemble dafür zusammenstellen. „Dass wir jetzt tatsächlich im Juli gemeinsam eine Open-Air-Bühne betreten können, verdanken wir dem Geiger, Laurent Weibel, der schon seit 2013 die sogenannten ,Bahnhofsviertel Classics’ veranstaltet.“ Dort können sie nun einen ganzen frühen Abend ab 17 Uhr mit Piazzolla-Werken präsentieren, darunter „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ („Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires“, sehr frei nach Antonio Vivaldi), seine Zyklen über Engel und Teufel sowie seine größten Hits „Adios Nonino“ (das er für seinen verstorbenen Vater geschrieben hat) und „Obilivion“. Als Pianistin dabei: Rica Bard.
Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es unter www.bahnhofsviertel-classics.de.
Mit der singenden Schauspielerin Katharina Bach (Foto), seinem alten Mi Loco Tango-Mitstreiter Vassily Dück (Bajan), Andreas Hepp (Marimba) und Laurent Weibel (Violine) konnte er ein imposantes Ensemble dafür zusammenstellen. „Dass wir jetzt tatsächlich im Juli gemeinsam eine Open-Air-Bühne betreten können, verdanken wir dem Geiger, Laurent Weibel, der schon seit 2013 die sogenannten ,Bahnhofsviertel Classics’ veranstaltet.“ Dort können sie nun einen ganzen frühen Abend ab 17 Uhr mit Piazzolla-Werken präsentieren, darunter „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ („Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires“, sehr frei nach Antonio Vivaldi), seine Zyklen über Engel und Teufel sowie seine größten Hits „Adios Nonino“ (das er für seinen verstorbenen Vater geschrieben hat) und „Obilivion“. Als Pianistin dabei: Rica Bard.
Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es unter www.bahnhofsviertel-classics.de.
9. Juli 2021, 12.59 Uhr
Detlef Kinsler

Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Theaterfestival in Frankfurt Höchst
Veranstalter sagen Barock am Main für 2024 ab
Die Veranstalter sagen das Theaterfestival Barock am Main für das Jahr 2024 ab. Offenbar gibt es Probleme mit einer benachbarten Elektrofirma.
Text: Till Geginat / Foto: Für Freunde der hessischen Mundart gibt es allen Grund, bedrippelt zu sein © Barock am Main Festival

KulturMeistgelesen
- Museum Angewandte KunstWas wir sammeln – irgendwo zwischen Messie-Syndrom und angewandter Kunst
- November-TitelstoryEin Jahrhundert Jazz in Frankfurt
- Archäologisches MuseumWas Tassen und Löffel über die NS-Zwangsarbeit verraten
- November-TitelstoryEin Jahrhundert Jazz in Frankfurt
- Polizeipräsidium Frankfurt8 Minuten – dann ertönt ein Schuss und es ist Schluss!
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen