Partner
15. Nippon Connection Filmfestival
Tadanobu Asano wird geehrt und tritt mit Stereo Total auf
Der Schauspieler Tadanobu Asano wird im Juni mit dem Nippon Honor Award ausgezeichnet und wird beim japanischen Filmfestival Nippon Connection gemeinsam mit der Band Stereo Total einen Film neu vertonen
Für die düsteren Charaktere, die er oft in seinen Filmen verkörpert, ist der japanische Schauspieler Tadanobu Asano bekannt und beliebt. Am 2. Juni soll der Star den Nippon Honor Award im Mousonturm entgegennehmen. Man kennt Asano aus Filmen wie „Shark Skin Man and Peach Hip Girl“, „Ichi the Killer“ und „Electric Dragon 80.000 V“. Der Film „My Man“, ebenfalls mit dem ausgezeichneten Schauspieler Asano, feiert im Anschluss an die Preisverleihung seine Deutschlandpremiere. Asano wurde bereits als beliebtester Darsteller mit dem Japanese Academy Award im Jahr 1997 ausgezeichnet und erhielt bei den Filmfestspielen in Venedig 2003 den Upstream Preis für seine Hauptrolle in der thailändischen Produktion „Last Life in the Universe“. Die Verleihung des Preises an den Japaner im Juni dieses Jahres wird den Auftakt zum 15. Nippon Connection Filmfestival bilden.
Das Festival bietet die größte Plattform für japanische Filme weltweit. Außerdem werden Preise in den Kategorien „Nippon Cinema Award“, „Nippon Visions Audience Award“ sowie der Jurypreis „Nippon Visions Jury Award“ vergeben. Der „Nippon Retro“-Preis geht in diesem Jahr an den Regisseur Shinji Somai, der junge japanische Filmemacher inspirierte. Zu dem umfangreichen Programm gehört auch, dass Tadanobu Asano gemeinsam mit der deutsch-französischen Band Stereo Total am 3. Juni den Film „Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore“ von Khavn im Mousonturm neu vertonen wird. Im Anschluss daran kann bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
Festivalzentren sind neben dem Mousonturm auch das Theater Willy Praml in der Naxoshalle, das Kino Mal Seh´n, das Deutsche Filmmuseum, die Ausstellungsräume Eulengasse und das GDA Wohnstift Frankfurt am Zoo. Neuer Veranstaltungsort ist Die Käs.
>> Nippon Connection Filmfestival: 2. Juni bis 7. Juni in Frankfurt.
Das Festival bietet die größte Plattform für japanische Filme weltweit. Außerdem werden Preise in den Kategorien „Nippon Cinema Award“, „Nippon Visions Audience Award“ sowie der Jurypreis „Nippon Visions Jury Award“ vergeben. Der „Nippon Retro“-Preis geht in diesem Jahr an den Regisseur Shinji Somai, der junge japanische Filmemacher inspirierte. Zu dem umfangreichen Programm gehört auch, dass Tadanobu Asano gemeinsam mit der deutsch-französischen Band Stereo Total am 3. Juni den Film „Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore“ von Khavn im Mousonturm neu vertonen wird. Im Anschluss daran kann bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
Festivalzentren sind neben dem Mousonturm auch das Theater Willy Praml in der Naxoshalle, das Kino Mal Seh´n, das Deutsche Filmmuseum, die Ausstellungsräume Eulengasse und das GDA Wohnstift Frankfurt am Zoo. Neuer Veranstaltungsort ist Die Käs.
>> Nippon Connection Filmfestival: 2. Juni bis 7. Juni in Frankfurt.
2. April 2015, 10.35 Uhr
npf
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Kinopremieren im Oktober
Cineastische Reisen von Bayern in die Wüste
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF

KulturMeistgelesen
- Ach was. Loriot zum Hundertsten„Und dann macht es Puff“: Von Möpsen, Familie Hoppenstedt – und der Steinlaus
- FratopiaKostenlos und ohne Buchung: Neue Klänge für alle in der Alten Oper
- MMKChanneling
- Filmkollektiv FrankfurtFilmstandort Frankfurt konkurrenzfähig machen
- Stilistisch völlig offen„Song Slam“-Premiere im Internationalem Theater Frankfurt
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen