Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Forderung des Ortsbeirat 1

Öffentliche Toiletten und Duschen fürs Bahnhofsviertel

Der Ortsbeirat 1 fordert öffentliche Toiletten und Duschen im Bahnhofsviertel. Diese sollen dafür sorgen, dass der Stadtteil sauberer wird, Anwohnende sowie Besuchende sich wohler fühlen und auch den Obdachlosen geholfen wird.
Der Ortsbeirat 1 fordert öffentliche Toiletten- sowie Duschcontainer im Bahnhofsviertel. Dafür hat der für das Bahnhofsviertel zuständige Beirat zwei Anträge der CDU auf den Weg gebracht, wie die FR berichtet. „Es stinkt bis zum Himmel!“, lautet die Begründung der Anträge. Anwohnende sowie Besuchende des Stadtteils seien einer enormen Belästigung und Ekel ausgesetzt. „Menschen verrichten ihr kleines und großes Geschäft am Straßenrand zwischen Autos, in Hauseingängen, an Hauswänden und Litfaßsäulen“, so heißt es weiter.

Seit Jahren warten Ortsbeirat sowie Anwohnende im Bahnhofsviertel auf das versprochene Toilettenkonzept der Stadt. „Es ist jetzt an der Zeit, kurzfristig und sofort zu handeln. Ein Toilettencontainer kann kurzfristig und schnell Abhilfe schaffen“, heißt es im Antrag. Wichtig sei, dass Sicherheitspersonal stets vor Ort sei, um den Missbrauch der Anlage zu unterbinden. Zusätzliches Reinigungspersonal soll die Toilettencontainer sauber halten.

Auch für die geforderten Duschcontainer soll durchgehend Sicherheits- und Reinigungspersonal vor Ort sein. Die Öffnungszeiten der Duschen könne man je nach personellen Kapazitäten festlegen. Wie die Toiletten- sollen auch die Duschcontainer eine vorübergehende Maßnahme sein, bis das Hygienecenter in der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof fertiggestellt ist oder andere Einrichtungen mit Duschen und Waschplätzen errichtet werden.

Aktuell nutzen die Obdachlosen häufig die von der Mainova installierten Trinksäulen am Kaisersack und am Francois-Mitterrand-Platz als Duschersatz für die Körperpflege, zum Auswaschen von Wunden oder zum Waschen von Kleidung. „Das ist weder für die Passanten ein ansehnliches Bild, noch ist es ein würdiger Zustand für die, die offensichtlich eine Dusche brauchen und nicht wissen, wo sie ihrem Bedürfnis nach Hygiene nachkommen können“, heißt es im Antrag.
 
13. September 2022, 12.52 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen