Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Rosemarie Heilig
Umwelt- und Gesundheitsdezernentin (Grüne)
Geboren am 03.10.1956 in Limburg an der Lahn
Heilig studierte Biologie in Frankfurt, danach arbeitete sie als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Umweltstiftung WWF und als wissenschaftliche Redakteurin beim Verlag der ökologischen Briefe. Im Jahr 1991 begann sie, für die Grünen im Römer zu arbeiten, von 1994 bis 1997 war sie Stadtverordnete. Von 2002 bis 2006 war sie persönliche Referentin der Umweltdezernentin in Frankfurt. Nach einer gescheiterten Kandidatur zur Oberbürgermeisterin im Jahr 2012 wurde sie Stadträtin für Umwelt, Gesundheit und Personal.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Rosemarie Heilig
Beim Stadtradeln geht es darum, innerhalb von 21 Tagen so oft wie möglich das Fahrrad zu benutzen und dadurch CO2 zu vermeiden. Mitmachen können alle, die in Frankfurt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren.
Weiterlesen >>
Text: Julia Heßler / Foto: Radfahrer im Rebstock © Umweltamt Frankfurt am Main, Eckhard Krumpholz
Im Gespräch mit der Leiterin des Frauenreferats

Gabriele Wenner ist Leiterin des Frauenreferats. Dem JOURNAL FRANKFURT hat sie erzählt, welche Aufgaben das Frauenreferat hat, warum der Weltfrauentag ein bundesweiter Feiertag sein sollte und welche Entwicklung in Frankfurt ihr persönlich am Herzen liegt.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler/Elena Zompi / Foto: Katharina Dubno
Am vergangenen Samstag wurde zum 6. Mal zum Frankfurter Frühlingsball im Gesellschaftshaus Palmengarten geladen. Auf der Benefiz-Gala tanzten und flanierten rund 1400 Gäste zwischen Palmen und Blüten. Dazu gab es ein Showprogramm, ein 3-Gänge-Menü und eine Tombola.
Weiterlesen >>
Text: sie/hes / Foto: Bernd Kammerer
Ein Jahr lang hat die Initiative Cup2gether zusammen mit vielen Cafés in der Stadt ein Pilotprojekt aufgebaut, um Einwegmüll zu vermeiden. Nun baut die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) das System aus und etabliert ein stadtweites Mehrwegbecher-Pfandsystem.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Von Wegen Kommunikationsagentur
Nachdem vor zwei Jahren der Chinesische Pavillon im Bethmannpark angezündet wurde, arbeiten seit März 19 chinesische Bauarbeiter am Wiederaufbau. Er soll originalgetreu nachgebaut werden. Im Sommer soll die Bauphase abgeschlossen sein.
Weiterlesen >>
Text: Sheera Plawner / Foto: srp
Am kommenden Donnerstag den 21. März findet die letzte schriftliche Abi-Prüfung statt. Wie jedes Jahr nach der Prüfung werden fast alle der 2500 Frankfurter Abiturienten im Grüneburgpark feiern. Dem altbekannten Müll-Problem soll diesmal vorgebeugt werden.
Weiterlesen >>
Text: Lars Werb/red / Foto: Bernd Kammerer
Am 18. März ist Equal Pay Day, der auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht. Das Frankfurter Aktionsbündnis veranstaltet gemeinsam mit Frauendezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) eine Straßenaktion am Römerberg.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Aktionsbündnis Equal Pay Day/Facebook
Der vergangene Freitag stand ganz im Zeichen des Internationalen Frauenkampftages. Das Frankfurter Frauen*streikbündnis organisierte anlässlich des Weltfrauentags eine Demonstration, an der sich rund 3500 Menschen beteiligten.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Women's March Frankfurt/Facebook
Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Frauen- und Umweltdezernentin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) setzen sich dafür ein, dass der Weltfrauentag in Hessen ein gesetzlicher Feiertag wird. Im Gespräch erklären sie, warum es wichtig ist, ein Zeichen zu setzen.
Weiterlesen >>
Text: kab / Foto: JF
Am Wochenende wird in Frankfurt nicht nur Fasching gefeiert: Am Samstag eröffnet auch das erste Zero-Waste-Café in Bockenheim. Neben unverpackten Lebensmitteln gibt es dann auch Kaffee und Kuchen bei gramm.genau.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Kathi Krechting k.fotografie&artdesign