Foto: Harald Schröder
Politiker
Olaf Cunitz
Bürgermeister und Planungsdezernent (Grüne)
Geboren am 20.06.1968 in Frankfurt am Main
"Das Schöne in Bornheim: Man muss Bornheim eigentlich gar nicht verlassen, außer zum Arbeiten vielleicht. Ansonsten hat man hier alles, was man an Einkaufsmöglichkeiten fürs Leben braucht."
Quelle: Journal Frankfurt, Ausgabe 8/2014
Quelle: Journal Frankfurt, Ausgabe 8/2014
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte in Frankfurt, 1991-1995 Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. 1993-1996 Freier Mitarbeiter am Historischen Museum Frankfurt am Main, von 1997-2004 als Projektleiter in einem Marktforschungsunternehmen tätig. 2005-2006 Mitarbeiter der Landtagsabgeordneten Mathias Wagner und Marcus Bocklet. Von Juli 2006 bis März 2012 Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Römer. Seit März 2012 Bürgermeister und Planungsdezernent der Stadt Frankfurt am Main.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Olaf Cunitz
Seit Jahren wurde daran gearbeitet, nun ist es gescheitert: Das Stadtentwicklungskonzept wird nicht verabschiedet, weil die Römer-Koalition keine Einigung findet. Dafür ausschlaggebend ist der Pfingstberg, an dem die SPD einen neuen Stadtteil bauen will.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: nil
Viel zu lange schon wurde nur über die Eröffnung des MOMEM, des Museums für moderne elektronische Musik gesprochen, jetzt wurde ein erster Meilenstein erreicht: Die Initiatoren erhielten den Schlüssel für die Räume.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: Sebastian Betzold
Am Mittwoch wurde feierlich ein rotes Band am Hühnermarkt durchschnitten. Der Bauzaun der Altstadt ist weg, jetzt dürfen die Bürger das neue Herz der Stadt erkunden. Ein besonderer Moment, auch für Petra Roth.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: nb
Büros, Wohnungen und Hotel geplant

Die Gerchgroup aus Düsseldorf kauft das alte Polizeipräsidium. Das Geld will das Land in der Region investieren – und die Kritik des Planungsdezernats am hohen Preis wird mit dem Frankfurter Wahlkampf erklärt.
Weiterlesen >>
Text: Jan-Paul Stich/ Nils Bremer/ Nicole Brevoord / Foto: Nils Bremer
Im Journal Frankfurt fordert OB-Kandidatin Bernadette Weyland (CDU), die Dom-Römer-Gesellschaft künftig in Alt-Sachsenhausen einzusetzen – um den Stadtteil endlich voranzubringen. Was sagt deren Geschäftsführer dazu?
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: Harald Schröder
Die CDU-Kandidatin Bernadette Weyland will als Oberbürgermeisterin Alt-Sachsenhausen aufpolieren. Wie das mit einer städtischen Gesellschaft funktionieren könnte, erläutert sie hier im Interview.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: Dirk Ostermeier
Momem soll als Pop Up in die Hauptwache ziehen

Die Stadt Frankfurt soll ein Museum für elektronische Musik bekommen – erstmal als Pop-up für zwei bis vier Jahre in der Hauptwache. Im April soll die Schlüsselübergabe stattfinden, die Eröffnung könnte schon in diesem Jahr sein.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Atelier Markgraph
Der DFB-Bundestag hat am Freitag einstimmig den Bau der Fußballakademie auf dem Gelände der Rennbahn beschlossen. Die Kosten für den Bau, die derzeit mit 150 Millionen Euro angegeben werden, waren durch Verzögerungen angestiegen.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord/kus / Foto: kadawittfeldarchitektur
Die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport hat am Mittwoch den Bauantrag für den Flugsteig G am Terminal 3 eingereicht. Die Grünen beklagen das neue Geschäftsmodell des Flughafens und sehen nun die SPD in der Pflicht.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: Fraport
Grünen-Fraktionschef Manuel Stock im Interview

Nach den G20-Protesten begann in Frankfurt eine Kampagne gegen linke Treffpunkte wie dem Café Exzess. Im Interview sagt Grünen-Fraktionschef Manuel Stock: "Was einigen schon lange nicht passte, soll nun endlich beendet werden."
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Nils Bremer
<<
<