Foto: Lukas Gedziorowski
Politiker
Hilmar Hoffmann
Kulturdezernent a.D. (SPD)
Geboren am 25.08.1925 in Bremen
Kultur für alle.
Nach einer kurzen Mitgliedschaft bei der NSDAP und der Wehrmacht, studierte Hoffmann Regie, wurde Direktor der Volkshochschule Oberhausen. Von 1965 bis 1970 war er Sozial- und Kulturdezernent der Stadt. Von 1970 bis 1990 war er Kulturstadtrat in Frankfurt. Von 1992 bis 2001 leitete er das Goethe-Institut in München. Im Jahr 2001 wurde er Vorsitzender der Hessischen Kulturkommission.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Hilmar Hoffmann
Nach der Nachricht über die Schließung des Berger Kinos stellt Inhaber Harald Metz nun ein neues Konzept vor. Aus dem Kino soll ein Kultur- und Kommunikationszentrum werden, in dem Filme ebenso ein Zuhause finden wie die Frankfurter Theater- und Musikszene.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Harald Schröder
Vom 2. bis zum 13. September finden zum dritten Mal die Jüdischen Filmtage in Frankfurt statt. Unter dem Motto „Im falschen Film – Anders als erwartet“ wollen die Veranstalter einen Einblick in die Vielfalt aktueller jüdischer Filmproduktionen geben.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: © DFF
Die Stadt Frankfurt will mit Fördersummen in Millionenhöhe in die Zukunft ihrer Museen investieren. Dabei sollen das Personal, die Digitalisierung und die Infrastruktur ausgebaut werden. Zudem gibt es zusätzlich Geld für den Sammlungsankauf.
Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: nb
24.10.-17.11: Jüdische Kulturwochen

Am Sonntag beginnen die Jüdischen Kulturwochen. Bis 17. November haben alle Frankfurterinnen und Frankfurter bei zahlreichen Veranstaltungen die Möglichkeit, modernes jüdisches Leben kennenzulernen.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: OB Feldmann mit Marc Grünbaum (Stadt Frankfurt/Rafael Herlich)
Bei der Sperrung des nördlichen Mainufers gibt es neue Entwicklungen: SPD und CDU sollen einen Deal ausgehandelt haben, der die sofortige Aufhebung der Sperrung vorsah. Verkehrsdezernent Oesterling soll dies verhindert haben; er würde am liebsten auch das südliche Mainufer sperren.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Dirk Ostermeier
In dem Bolongaropalast in Höchst soll ein neues Museum entstehen: das Museum Bolongaro. Es soll, nach der Fertigstellung des Palastes, spätestens 2022 eröffnet werden. Träger des geplanten Museums wird das Historische Museum.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Nicole Brevoord
Oliver Strank (SPD), Ortsvorsteher im Ortsbeirat 1, hatte sich lange dafür eingesetzt, dass die Untermainbrücke in Hilmar-Hoffmann-Brücke – nach dem langjährigen Kulturdezernenten der Stadt – umbenannt wird. Nun hat der Ortsbeirat 1 die Umbenennung beschlossen.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: ez
Im Gespräch mit dem neuen SPD-Vize Frankfurts

Oliver Strank, Ortsvorsteher im Ortsbeirat 1, ist der neue stellvertretende Parteivorsitzende der SPD in Frankfurt. Im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT verrät der 39-Jährige, welchen Zukunftsthemen sich die SPD widmen muss.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Bernd Kammerer
Die reichhaltig bebilderte Publikation „Aus der Krise geboren. Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt am Main seit 1924“ von Theresa Victoria Leonhardt nimmt den Leser mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Frankfurter Kulturlandschaft.
Weiterlesen >>
Text: ffm/ nic / Foto: © ISG V19/61
Seit 30 Jahren begeistert der Tigerpalast seine Besucher mit einer Mischung aus Artistik, Kabarett, Tanz und Akrobatik – und gehört mittlerweile zu den führenden Varietés des Kontinents. Zum Geburtstag gab es den Binding-Kulturpreis für die Macher um Johnny Klinke.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: © Bernd Kammerer
<<
<