Foto: Damals noch Baustelle: das Wohnprojekt „Kolle“ © Harald Schröder
Tag des offenen Wohnprojekts

Einblicke in innovative Wohnformen in Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Insgesamt 16 Wohnprojekte in verschiedenen Stadtteilen Frankfurts können neugierige Besucherinnen und Besucher am Samstag besichtigen.

Sina Claßen /

Am Samstag, den 10. Mai, findet der „Tag des offenen Wohnprojekts“ in Frankfurt statt. Insgesamt 16 bürgerschaftlich organisierte Wohnprojekte öffnen aus diesem Anlass ihre Türen oder – wenn es noch keine Türen gibt – ihre Baustellen und gewähren interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick. Besucht werden kann auch das frisch bezogene Projekt „Kolle“ in Griesheim. Dort leben 42 Menschen auf einem Hinterhofgrundstück nahe der A5 in einem fünfgeschossigen Neubau.

„In Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt für sehr viele Menschen immer herausfordernder wird, bietet gemeinschaftliches Wohnen eine innovative Lösung, die nicht nur langfristig bezahlbaren Wohnraum schafft, sondern auch den sozialen Zusammenhalt fördert. Wir möchten Menschen daher ermutigen, sich zusammenzuschließen und neue Wege des Wohnens zu entdecken, die sowohl ökonomisch als auch sozial nachhaltig sind“, sagt Barbara Reuter, Vorstandsvorsitzende des Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. Das Netzwerk organisiert den „Tag des offenen Wohnprojekts“ dieses Jahr zum achten Mal in Folge.

Wo sich der Besuch besonders lohnt

Zwischen 10 und 18 Uhr können die Wohnprojekte besucht werden. Die Termine sind über den Tag hinweg gestaffelt und online einsehbar. Das Netzwerk Frankfurt empfiehlt, sich im Voraus drei bis vier interessante Projekte herauszusuchen und den Besuch darum zu planen. Besonders lohne sich dieser bei „W.I.R.“ (10.30 Uhr, Ostend), „BeTrift“ (11.30 Uhr, Niederrad), „Doppelpunkt Uliba“ (15 Uhr, Unterliederbach) und „sonara“ (16 Uhr, Höchst). Dort werden ebenfalls Ansprechpersonen des Netzwerks anwesend sein.

Wer stattdessen von Projekt zu Projekt geführt werden will, kann sich online für eine Tour anmelden. Die Touren werden entweder mit dem Fahrrad oder mithilfe des öffentlichen Personennahverkehrs gemacht. Egal, ob alleine oder in einer Gruppe, für den Besuch gilt: „Die Bewohner:innen der Wohnprojekte öffnen ihre Gärten, Höfe, Gemeinschaftsräume oder sogar ihr Haus. Bitte bedenken Sie, dass das Programm ehrenamtlich und teils in privatem Wohnraum stattfindet. Es werden keine Wohnungen zum Einzug angeboten.“

Der „Tag des offenen Wohnprojekts“ in Frankfurt ist in diesem Jahr Teil vom hessischen „Sommer der Wohnprojekte“. Von Mai bis September können Projekte im ganzen Bundesland besucht werden.

Info
Tag des offenen Wohnprojekts
Samstag, 10. Mai, verschiedene Orte in Frankfurt
Einen Überblick über das Programm finden Sie hier.

Sina Claßen
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt.
Mehr von Sina Claßen >

Foto: Damals noch Baustelle: das Wohnprojekt „Kolle“ © Harald Schröder
Anzeige
Anzeige

Mehr Wohnen/Verkehr-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige