Biblis B

Reaktorstörung im Atomkraftwerk

Favorisieren Teilen Teilen

Im Kernkraftwerk Biblis kam es zu einer erneuten Störung. Ein Defekt bei der Ölversorgung im Turbinenbereich führte zum Abschalten des Atommeilers. Personal und Umgebung seien nicht in Gefahr.

Temor Sitez /

Im südhessischen Atomkraftwerk Biblis musste im Block B ein Reaktor abgeschaltet werden. Die Ursache dafür war eine Störung beim Hochfahren des Atommeilers. Nach einem Defekt in der Ölversorgung im Turbinenbereich stieß Wasserdampf aus. Radioaktive Strahlung wurde nicht freigesetzt. Das begonnene Hochfahren des Reaktors sei unterbrochen und der Reaktor abgeschaltet worden. Nach Informationen des Umweltministeriums und des Reaktorbetreibers RWE konnte schon am letzten Freitag eine defekte Sicherung im Bereich des Not- und Nachkühlsystems entdeckt werden. Die Vorfälle blieben aber ohne sicherheitstechnische Bedeutung. Bereits am 11. November war der Kernreaktor wegen eines Turbinenschadens vom Netz gegangen und wurde daraufhin ausgeschaltet.

Das Ministerium und RWE teilten mit, dass weder das Personal noch die Umgebung in Gefahr seien. Die Vorkommnisse seien der Stufe Null zuzuordnen, welche für eine sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung steht. Der Block B werde stufenweise wieder hochgefahren und wieder voll zur Verfügung stehen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige