Am Freitagabend wird nicht nur in Wohnzimmern „gezockt“ und „gedaddelt“. Im Deutschen Filmmuseum lädt die Stiftung Digitale Spielekultur ab 20 Uhr zu einer Spielung ein.
laz /
Wer mit digitalen Spielen bisher nichts anfangen konnte, bekommt am Freitagabend die Chance dazu, seine Meinung zu ändern. Die Stiftung Digitale Spielekultur lädt in Kooperation mit der Gamescom zu einer Spielung ein. Ähnlich wie bei einer Lesung werden hier Spiele präsentiert. Dabei geht es um „Die Faszination des Grauens“ und „Die Ästhetik des Krieges“. Verglichen werden die beiden Spiele „Spec Ops: The Line“ und „Apocalypse Now“. Ähnlich wie bei Kinofilmen wird auch bei digitalen Spielen die Inszenierung immer aufwendiger. Die Stiftung will dazu anregen, sich mit der neuen Kunstform auseinanderzusetzen. Ab 20 Uhr können Besucher im Deutschen Filmmuseum in die digitalen Welten eintauchen. Der Eintritt ist frei. Wer seine Konsole zu Hause nicht verlassen möchte, kann sich die Spielung auch im Livestream ansehen.
Die Spielung ist Teil der Ausstellung „Film und Games“, die noch bis zum 31. Januar 2016 im Deutschen Filmmuseum läuft.
>> Spielung im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, 4.9., ab 20 Uhr, Eintritt frei.