Junges Literaturforum

Wettbewerb für Nachwuchsautoren

Favorisieren Teilen Teilen

Noch bis Ende Januar können talentierte Schriftsteller mit ihren besten Gedichten und Prosatexten am Wettbewerb „Junges Literaturforum Hessen-Thüringen“ teilnehmen. Zu gewinnen gibt es mehrere Preise.

lao /

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur richten in diesem Jahr das 31. „Junge Literaturforum Hessen-Thüringen“ aus. Schriftsteller zwischen 16 und 25 Jahren können noch bis zum 31. Januar Gedichte oder Prosatexte einschicken und haben damit nicht nur die Chance auf den Besuch eines Wochenendseminars mit Schriftstellern. Die Texte der Gewinner werden im Jahrbuch „Nagelprobe“ veröffentlicht.

Die besten zehn Autorinnen und Autoren erhalten darüber hinaus einen Förderpreis von jeweils 500 Euro und können außerdem am Wettbewerb um den hr2-Literaturpreis teilnehmen, bei dem die Chance auf einen vergüteten Auftragstext besteht, der im Programm von „hr2-Kultur“ gesendet wird.

Die Teilnehmer können drei deutschsprachige Gedichte sowie mehrere Prosatexte einreichen, die insgesamt 1.300 Wörter nicht überschreiten. „Wir zählen nach“, kündigen die Verantwortlichen auf ihrer Homepage an.
Das „Junge Literaturforum Hessen-Thüringen“ wird bereits seit über 30 Jahren von den beiden Ländern ausgerichtet. Der Wettbewerb soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Möglichkeit geben, ihre eigenen literarischen Werke öffentlich zu präsentieren.

Die Texte können, versehen mit Namen, Adresse, Geburtsdatum und Anzahl der Wörter, unter dem Stichwort „Junges Literaturforum“ entweder per Mail an susanne.reichert@hmwk.hessen.de oder per Post direkt an das jeweils zuständige Ministerium geschickt werden.

Weitere Informationen sowie die Adressen der jeweiligen Ministerien gibt es auf der Homepage des „Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen“.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige