Für die Dauer der Ausstellung „Solid Signs“ bietet der Frankfurter Kunstverein mit „Friday on my Mind“ seinen Besuchern ein vielseitiges Programm und die Möglichkeit, mit Künstlern und Kulturschaffenden in Kontakt zu treten.
Ronja Merkel /
Noch bis zum 26. April präsentiert der Frankfurter Kunstverein gemeinsam mit dem Nassauischen Kunstverein Wiesbaden in der Ausstellung „New Frankfurt Internationals. Solid Signs“ Künstler aus Frankfurt und Umgebung und lässt dabei keinen Zweifel offen an dem kreativen Potenzial der Region. Um dieses noch intensiver erleben zu können, bietet das Haus mit der interessanten Reihe „Friday on my Mind“ ein umfangreiches Abendprogramm, das sich aus Konzerten, Führungen, Gesprächen und Performances zusammensetzt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen, die bisher an zwei Abenden stattfanden und großen Anklang fanden, ist frei und auch Hunger oder Durst muss keiner leiden, der seinen Weg in den Kunstverein findet.
Der dritte und vorläufig vorletzte Teil dieses spannenden Events findet am Freitag, den 6. März statt. Ab 17 Uhr lädt der Kunstverein gemeinsam mit Künstlern der laufenden Ausstellung sowie mit Gunter Reski, Professor für Malerei an der HfG Offenbach, zunächst zu einer ausführlichen Führung durch die Schau, in der Künstler vorgestellt werden, die sich mit der Beschaffenheit von Stoffen beschäftigen und durch verschiedene Materialverwendungen ihre Bedeutung im Bezug auf Fotografie, Malerei oder Skulptur hinterfragen.
Ab 19 Uhr kommen die Künstler Dorothee Diebold, Helga Schmidhuber, Jonas Weichsel mit Gunther Reski in einem Gespräch über die Malerei zusammen, an dem sich natürlich auch die Besucher beteiligen dürfen. Abgerundet wird der Abend durch die Performance „Warum es ein Außen braucht“ - einer Geschichte über den "tanzenden Kosmos" - von der Künstlergruppe Kristallo (Jonathan Penca, Charlotte Simon und Zink Tonsur).
Diese äußerst gelungene Veranstaltungsreihe bietet Interessierten die seltene Gelegenheit in zwangloser Atmosphäre, Kunst gemeinsam mit Gleichgesinnten zu erleben und darüber hinaus, mit Experten und den Künstlern selbst Gespräche führen zu können. Mit „Friday on my Mind“ etabliert sich der Frankfurter Kunstverein als lebendige Plattform und einem Ort der Begegnung und des Austauschs.
Der letzte "Friday on my Mind"-Abend im Rahmen von "Solid Signs" findet am 17. April im Frankfurter Kunstverein statt. >> „Friday on my Mind“, Freitag, 6. März, ab 17 Uhr, Frankfurter Kunstverein, der Eintritt ist frei, für Getränke und Snacks sorgt die Cafébar im Kunstverein, weitere Informationen zum Programm gibt es hier.
Jahrgang 1989, Kunsthistorikerin, von Mai 2014 bis Oktober 2015 leitende Kunstredakteurin des JOURNAL FRANKFURT, von September 2018 bis Juni 2021 Chefredakteurin.