Ausstellung zum gesprengten Uni-Gebäude

Zu Ehren der legendären Aufzüge im AfE-Turm

Favorisieren Teilen Teilen

Den AfE-Turm sprengen? Keine Kunst. Aus seinen Aufzugkabinen eine Ausstellung machen? Eindeutig Kunst. Am Freitag werden zwei Aufzugkabinen auf einer Plattform auf dem IG-Farben-Campus platziert.

nil /

Am 2. Februar 2014 war Schluss mit dem AfE-Turm. Viele Bürger der Stadt wohnten der Sprengung bei, einige wurden ein wenig nostalgisch, andere konzipierten rasch passende Jutebeutel. Und auch jetzt, über ein halbes Jahr nach dem Zusammenfall des Gebäudes, lebt die Erinnerungskultur. Der Verein Leonhardi Kulturprojekte hat zwei Aufzugskabinen aus dem Bockenheimer Turm gerettet, am Freitagnachmittag werden sie auf einer offenen Plattform auf dem neuen Campus am IG-Farbenhaus im Westend platziert. "Ein temporärer vielfältiger Erinnerungsort" soll geschaffen werden, heißt es in der Ankündigung. Und weiter: "Das kollektive Gedächtnis der Universität hat sich in die Aufzugskabinen über Jahre buchstäblich eingeschrieben und kann so, als Palimpsest verstanden, neu bearbeitet werden."

>> c.t. – 100 Jahre Goethe-Universität, 50 Jahre AfE-Turm
Eröffnung: 30. August 2014 ab 16 Uhr–open end, Goethe-Universität, Campus Westend, Wiese vor dem PEG, Hansaallee / Ecke Lübecker Straße. Die Installation bleibt bis zum 13.10.14 stehen.

>> Mehr zum Afe-Turm


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige