Wirtschaft
Flughafenausbau

1
Demo gegen Fluglärm
Am Freitag wurde die neue Nordwest-Landebahn am Flughafen feierlich eröffnet. Am Samstag gingen dann 10.000 Menschen in Mainz und Wiesbaden auf die Straßen, um gegen den Fluglärm zu demonstrieren.
„Auch Petrus will den Fluglärm nicht“, so hieß es am Samstag bei der Großdemo gegen den Fluglärm, weil er sonniges Wetter bescherte. 10.000 Gegner des Flughafenausbaus zogen in einem Marsch vom Mainzer Hauptbahnhof über den Rhein Richtung Wiesbaden.
Symbolisch wird die Ruhe zu Grabe getragen – auch in einem Kindersarg. Außerdem wurden tausende rote Karten für das Bundesverwaltungsgericht gesammelt, um zu zeigen, dass die Anwohner ein Recht auf einen gesunden Schlaf haben. Und so fordern sie ein absolutes Nachtflugverbot, weniger Flüge und eine Entschädigung für den Wertverlust der Immobilien. In wie weit sich dies realisieren lässt, wird sich Anfang des Jahres zeigen, wenn die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig darüber entscheiden, wie es mit dem Nachtflugverbot weitergeht. Kürzlich hat das hessische Verwaltungsgericht in Kassel sämtliche nächtliche Flüge verboten. Doch das letzte Wort hat Leipzig.
Symbolisch wird die Ruhe zu Grabe getragen – auch in einem Kindersarg. Außerdem wurden tausende rote Karten für das Bundesverwaltungsgericht gesammelt, um zu zeigen, dass die Anwohner ein Recht auf einen gesunden Schlaf haben. Und so fordern sie ein absolutes Nachtflugverbot, weniger Flüge und eine Entschädigung für den Wertverlust der Immobilien. In wie weit sich dies realisieren lässt, wird sich Anfang des Jahres zeigen, wenn die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig darüber entscheiden, wie es mit dem Nachtflugverbot weitergeht. Kürzlich hat das hessische Verwaltungsgericht in Kassel sämtliche nächtliche Flüge verboten. Doch das letzte Wort hat Leipzig.
24. Oktober 2011, 11.56 Uhr
red
Leser-Kommentare
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Wirtschaft
Jahrelang verzeichnete die Frankfurter Tourismusbranche hohe Zahlen. Im vergangenen Jahr sorgten Lockdown, Reisebeschränkungen und Beherbergungsverbote für deutliche Einbrüche: Die Übernachtungen in Frankfurt gingen um mehr als 60 Prozent zurück.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Pexels
Am Montag hat Hessens Finanzminister Michael Boddenberg den Haushaltsabschluss 2020 veröffentlicht. Wie sich zeigt, sind die Spuren der Corona-Pandemie nicht ganz so drastisch wie es die Landesregierung im Frühjahr noch prognostiziert hatte.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Pixabay
Nachdem die Pläne der Commerzbank schon im Januar öffentlich geworden waren, sind sie jetzt beschlossen: Bis 2024 sollen deutschlandweit mehr als 300 Filialen geschlossen und 10 000 Vollzeitstellen gestrichen werden.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Unsplash/Paul Fiedler
Mehr Leben – und Umsatz – für die Innenstadt: Vor dem Hintergrund des kürzlich vorgestellten „Frankfurt-Plans“ soll die Dippemess auf die Zeil umziehen. Möglichst bereits in diesem Sommer und hoffentlich mit shoppingwilligen Besucher:innen im Gepäck.
Weiterlesen >>
Text: rom / Foto: Holger Ullmann/© Stadt Frankfurt
Bis 2024 plant die Commerzbank die Schließung von mehr als 300 Filialen in ganz Deutschland. Dabei sollen 10 000 Vollzeitstellen gestrichen werden. Eine endgültige Entscheidung darüber sei allerdings noch nicht gefallen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: © Unsplash/Sanjay B.
<<
<