Partner
Flughafenausbau
Demo gegen Fluglärm
Am Freitag wurde die neue Nordwest-Landebahn am Flughafen feierlich eröffnet. Am Samstag gingen dann 10.000 Menschen in Mainz und Wiesbaden auf die Straßen, um gegen den Fluglärm zu demonstrieren.
„Auch Petrus will den Fluglärm nicht“, so hieß es am Samstag bei der Großdemo gegen den Fluglärm, weil er sonniges Wetter bescherte. 10.000 Gegner des Flughafenausbaus zogen in einem Marsch vom Mainzer Hauptbahnhof über den Rhein Richtung Wiesbaden.
Symbolisch wird die Ruhe zu Grabe getragen – auch in einem Kindersarg. Außerdem wurden tausende rote Karten für das Bundesverwaltungsgericht gesammelt, um zu zeigen, dass die Anwohner ein Recht auf einen gesunden Schlaf haben. Und so fordern sie ein absolutes Nachtflugverbot, weniger Flüge und eine Entschädigung für den Wertverlust der Immobilien. In wie weit sich dies realisieren lässt, wird sich Anfang des Jahres zeigen, wenn die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig darüber entscheiden, wie es mit dem Nachtflugverbot weitergeht. Kürzlich hat das hessische Verwaltungsgericht in Kassel sämtliche nächtliche Flüge verboten. Doch das letzte Wort hat Leipzig.
Symbolisch wird die Ruhe zu Grabe getragen – auch in einem Kindersarg. Außerdem wurden tausende rote Karten für das Bundesverwaltungsgericht gesammelt, um zu zeigen, dass die Anwohner ein Recht auf einen gesunden Schlaf haben. Und so fordern sie ein absolutes Nachtflugverbot, weniger Flüge und eine Entschädigung für den Wertverlust der Immobilien. In wie weit sich dies realisieren lässt, wird sich Anfang des Jahres zeigen, wenn die Richter des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig darüber entscheiden, wie es mit dem Nachtflugverbot weitergeht. Kürzlich hat das hessische Verwaltungsgericht in Kassel sämtliche nächtliche Flüge verboten. Doch das letzte Wort hat Leipzig.
24. Oktober 2011, 11.56 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Wirtschaft

Frankfurt Fashion Week
Müller: „Ein sündhaft teures Intermezzo“
Die Linken-Fraktion im Römer kritisiert die hohen Ausgaben der Stadt zur Durchführung der Frankfurt Fashion Week. Auch Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP) gerät dabei in die Kritik der Fraktion.
Text: sfk / Foto: Harald Schröder

WirtschaftMeistgelesen
2. Februar 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen