Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Römer-Koalition stellt gemeinsamen Antrag

Straßenbahnstrecken sollen verlängert werden

Die Fraktionen von CDU, SPD und die Grünen im Römer haben einen gemeinsamen Antrag mit der Forderung nach einer Verlängerung von Straßenbahnstrecken gestellt. Betroffen sind die Strecken nach Neu-Isenburg, Bad Vilbel und Offenbach.
Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen im Römer wollen die Verlängerung der bestehenden Straßenbahnstrecken nach Neu-Isenburg, Bad Vilbel und Offenbach vorantreiben. In einem gemeinsamen Antrag der Römerkoalition wird der Magistrat gebeten, gemeinsam mit den jeweiligen Nachbarstädten die Realisierungsmöglichkeiten für die umweltverträgliche Verlängerung der Strecken zu prüfen. Konkret geht es um folgende Strecken:

1. Anbindung Neu-Isenburg (Straßenbahnlinie 17) über den bisherigen Endhaltpunkt „Neu-Isenburg Stadtgrenze“ bis zum Ortsausgang Frankfurter Straße / Rathenaustraße in Neu-Isenburg und eine Verknüpfung zur Regionaltangente West

2. Anbindung Bad Vilbel (Straßenbahnlinie 18) über den Frankfurter Bogen möglichst bis zum Bahnhof Bad Vilbel

3. Anbindung Offenbach (Straßenbahnlinie 16) als Ringlinie von Oberrad über Offenbach und Fechenheim bis in die Frankfurter Innenstadt.


„Für eine stadtverträgliche Mobilität, die gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit der jeweiligen Ziele, eine Alternative zum Autoverkehr und eine Verbesserung der Luftqualität erreichen will, ist ein weiterer Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur unumgänglich“, so Martin Daum, Eugen Emmerling und Wolfgang Siefert, die verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen im Römer. Dabei böten sich auch Verlängerungen bestehender, aktuell an der Stadtgrenze endender Straßenbahnstrecken an.

Die Verkehrspolitiker betonen übereinstimmend den Vorteil attraktiver umsteigefreier Direktverbindungen zwischen der Frankfurter Innenstadt und den jeweiligen Nachbarstädten: „Die verlängerten Straßenbahnlinien sind eine hervorragende Ergänzung bestehender S-Bahn-Strecken und sind besonders für Pendlerinnen und Pendler attraktiv, die in der Innenstadt arbeiten.“ Es könne davon ausgegangen werden, dass mehr Menschen auf die Fahrt mit dem Auto verzichteten.

Die drei Sprecher betonen allerdings, dass die Stadt Frankfurt dem Umland nichts aufzwingen wolle. Sie wollen das Engagement als Unterstützungsangebot verstanden wissen. Ein Ausbau könne nur in Zusammenarbeit mit den betroffenen Kommunen vorankommen. Dort müsse auch die Bereitschaft vorhanden sein, das Projekt zu finanzieren. Die Umsetzung der Straßenbahnverlängerung, sei daher nicht kurzfristig zu realisieren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juni 2019, 12.50 Uhr
hes
 
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
  • Edelsteintage
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen