Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Dirk Ostermeier
Foto: Dirk Ostermeier

„Moogoo“ verbindet Nachhaltigkeit und Fairness

Design aus Burkina Faso

Bei Moogoo gibt es Möbel aus Westafrika, das Label steht für Nachhaltigkeit. Geschäftsführer Eliott Martin liegen besonders der interkulturelle Austausch und die faire Bezahlung der Künstler am Herzen.
Hinter Moogoo verbirgt sich ein spannendes Projekt: Es handelt sich um Möbel und Wohnaccessoires, hergestellt von Designern und Künstlern aus Ouagadougou – der Hauptstadt Burkina Fasos. Geschäftsführer Eliott Martin ist nach seinem Studium mehrere Monate lang durch Westafrika gereist. In Burkina Faso hat er viele begabte Künstler getroffen, „aber es gibt dort keinen Markt für deren Produkte.“ Also hat er beschlossen, die Stücke in Deutschland und Europa zu verkaufen. Ihm ist besonders daran gelegen, dass die Künstler angemessen vergütet werden. Und auch der interkulturelle Austausch ist ihm wichtig.

Moogoo (Mòogó) heißt in der Sprache der Mossi, der größten Ethnie Burkina Fasos, soviel wie Land der Moose, Land, Universum. Es wird kein Unterschied gemacht, ob vom eigenen Land, der Welt oder dem Universum gesprochen wird. „Uns hat diese Idee gefallen, da wir Welten verbinden wollen“, sagt Eliott mit einem Lächeln. Circa alle zehn Monate reist er selbst nach Ouagadougou. Momentan arbeitet Eliott mit zehn Partnern zusammen, immer wieder entdeckt er neue Künstler.

Die Möbel und Wohnaccessoires sind überwiegend recycelte Produkte, Hauptmaterial sind alte Ölfässer. Die Ware wird komplett in Ouagadougou angefertigt und dann mit Containern nach Deutschland gebracht. Aktuell gehen 95 Prozent der Verkäufe an Großkunden, auch über den Avocado-Store kann die fairtrade-zertifizierte Ware bestellt werden. Seit 1. November hat Eliott einen Showroom in der Gwinnerstraße, dort können Interessierte die Stücke hautnah bestaunen.
 
11. Februar 2019, 11.32 Uhr
Helen Schindler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Keine Einträge gefunden

Meistgelesen

 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen