eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Im Nordend finden regelmäßig Gegenproteste zu den Querdenker-Spaziergängen statt. © Bernd Kammerer
Foto: Im Nordend finden regelmäßig Gegenproteste zu den Querdenker-Spaziergängen statt. © Bernd Kammerer

Frankfurter Erklärung

Eine klare Kante gegen Rechts

Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend der Frankfurter Erklärung für Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Krise – klare Kante gegen Rechts zugestimmt. Damit wollen sie ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und antisemitische Hetze setzen.
Um eine „klare Kante gegen Rechts“ zu setzen, haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend der Frankfurter Erklärung für Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Krise zugestimmt. Darin verurteilen sie etwa, dass die Corona-Pandemie oftmals als Ventil für Hetze, Hass und Verschwörungsmythen genutzt werde. „Wer unsere Demokratie versucht verächtlich zu machen, hat kein Verständnis verdient“, heißt es in der Resolution.

Rund 70 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft hatten die Erklärung gemeinsam initiiert, der Antrag wurde daraufhin gemeinsam von Grüne, SPD, Linke, FDP, Volt und Fraktion gestellt. Darin positionieren sie sich auch gegen die „Querdenker“-Demonstrationen, auf denen es zu antisemitischer Hetze oder Holocaustleugnung und -verharmlosung gekommen sei und weiterhin komme. Unter den Teilnehmenden seien auch Rechtsextreme oder Feinde der Verfassung. Dies sei „unerträglich und widerspricht unserem demokratischen Grundkonsens“, heißt es in der Schrift.

Kritik und Diskussionen rund um die Corona-Maßnahmen dürften natürlich weiterhin angebracht werden, auch die Regeln dürften kritisch hinterfragt werden. Zusammenhalt, Solidarität, Achtsamkeit, Vorsicht und Geduld blieben jedoch weiterhin das Gebot der Stunde.

Die Teilnehmerzahlen auf den Spaziergängen würden zwar sinken, sagte Kristina Luxen von der SPD, doch das nächste Thema sei bereits gesetzt. Einmal mehr wolle sie den Teilnehmenden an den Gegenprotesten danken, die sich immer wieder dagegen positionierten. Sie mahnte jedoch, dass die Resolution „nur dann das Papier wert ist, wenn wir auf die Worte auch Taten folgen lassen“. Auch Christoph Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) dankte den Vielen, die regelmäßig eine „klare Kante gegen Rechts“ setzten.
 
1. April 2022, 12.46 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Römer-Abgeordnete Pearl Hahn verlässt die Linken-Fraktion. Dem JOURNAL sagt sie, wie es für sie weitergeht - und was ihr Problem mit der Linken ist.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Die Linke im Römer hat künftig eine Abgeordnete weniger. picture alliance / Wolfgang Minich
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen