Foto: Harald Schröder
Szene
Mengi Zeleke
Musikliebhaber
Geboren am 16.09.1974 in Asmara
Gott ist groß
Mengi Zeleke ist seit über 20 Jahren in der Musikbranche unterwegs, angefangen beim Lissanja, der Batschkapp, über das Label Tamtam-Records bis hin zu einem eigenen Musikverlag und Muiskmanagement. Zu seinen bekanntesten eigenen Clubs zählen das Unity, das zwischen 1999 und 2009 auf der Hanauer Landstraße auf hatte, das "Ich weiß" und das NuSoul. Bei der Werbeagentur Saatchi&Saatchi war er musikalischer Berater und Veranstalter von Kultur-Events im Städel, dem Weltkulturen Museum und dem Schauspiel Frankfurt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Mengi Zeleke
Das Warten hat ein Ende: Am Freitag hat das neue Café der Zeleke-Brüder am Rand der neuen Altstadt eröffnet. Mit dabei waren hunderte interessierte Gäste.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Bernd Kammerer
Für eine Video-Kampagne gegen Diskriminierung haben die Kulturschaffenden Mengi und Taff Zeleke verschiedene Prominente und Politiker zum Thema Toleranz interviewt – und sehen sich seitdem mit rassistischen Anfeindungen konfrontiert.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: privat
Wenn sich stadtbekannte Gastronomen und ein anerkannter Künstler zusammentun, entsteht etwas Besonderes. Für das neueste Projekt der Zelekes hat Städelschul-Professor Tobias Rehberger ein individuelles Neonschild entworfen. Am Mittwoch wurde es offiziell vorgestellt.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: © Bernd Kammerer
Liebe ist meine Religion – Musik ist meine Sprache: Unter diesem Slogan wird am Samstag der Weltfriedenstag auf dem Goetheplatz gefeiert. Das Festival lädt zum Mitmachen ein und vereint Menschen, egal welcher Religion oder Kultur sie angehören.
Weiterlesen >>
Text: Jens Prewo / Foto: Edward Park
Erst im November 2016 eröffnete der Club der Brüder Zeleke im Bahnhofsviertel – und erfreute sich großer Beliebtheit. Nun steht er vor dem Aus: Dem Verlag der Autoren war das Kulturprogramm ein Dorn im Auge.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
Am Samstag finden sich am Opernplatz Demonstranten zusammen, um gemeinsam gegen die Situation in Libyen zu protestieren. Die Initiatoren laden andere engagierte Menschen ein, zusammen ein Zeichen zu setzen.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: Nicole Brevoord
Die aus Berlin angereiste Schauspielerin und TV Moderatorin Palina Rojinski legte am Mittwochabend den Stromhebel um und schon kam die Rolltreppe des neuen G-Star Raw-Shops auf der Zeil in Bewegung.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
Paris hat Einzug gehalten in ein Sous-terrain in der Ludwigstraße: Bei Goose zeigt die Gestalterin Justina Honsel Fotos eines kunterbunten Pariser Basketballplatzes. Titel der Ausstellung: Play!
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: nil
Überraschungs-Gig eines großen Stars der Hip-Hop-Szene. Jan Delay legt auf – in Frankfurt, im Bahnhofsviertel, in der Taunusstraße. Der Anlass ist ein ganz persönlicher für ihn.
Weiterlesen >>
Text: jp / Foto: Universal Music
Liebe ist meine Religion, Musik ist meine Sprache

Am Freitag, kurz vor 22 Uhr, war der Goetheplatz wie verwandelt: Glückliche Menschen lagen sich in den Armen zu den letzten Klängen von Bob Marley. Klar ist: Die Tanzdemo am Weltfriedenstag soll wiederholt werden.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
<<
<