Ganz Frankfurt leidet derzeit unter den hohen Temperaturen – selbst Leugner*innen des Klimawandels. Doch wohin geht man, wenn das Thermometer Temperaturen von bis zu 40 Grad anzeigt? Wir haben recherchiert, wo es sich aktuell am besten aushalten lässt.
Helen Schindler/Elena Zompi /
Dom
Hand auf’s Herz: Wann waren Sie das letzte Mal im Dom? Bei diesen Temperaturen lohnt sich ein Besuch in jedem Fall mal wieder: Denn innerhalb der Mauern des Gotteshauses ist es angenehm kühl – und eine Menge zu sehen gibt es ebenfalls. Auch das 1987 eröffnete Dommuseum, das sich im mittelalterlichen Kreuzgang des Bartholomäusdoms präsentiert, lohnt einen Besuch.
Ein Besuch im Arthouse Kino lohnt sich eigentlich immer, doch bei diesen Temperaturen wirken die kühlen Säle eines Kinos besonders verlockend. Das Orfeo’s Erben wartet darüber hinaus mit Original Retro First Class Sitzen der 70er Jahre mit verstellbaren Rückenlehnen und kleinen Tischchen in der Armlehne auf – dazu gibt es Snacks und Getränke aus dem angeschlossenen Restaurant.
Minigolf mal anders: Schwarzlicht Minigolf ist die Indoor Variante der beliebten Freizeitaktivität und bestens klimatisiert. Auf 18 kreativen Bahnen auf zwei Etagen kann man hier sein Können zeigen. Das Besondere: Die Räume sind mit Graffitis versehen, die durch spezielle UV-Neon-Farben zum Leuchten gebracht werden. Eine Spezialbrille sorgt für den 3D-Effekt.
Frankfurts Mittelmeer in Rödelheim – so bezeichnet sich das Bretanobad selbst. Auch wenn dieser Vergleich vielleicht ein bisschen übertrieben sein mag, ist Frankfurts größtes und traditionsreichstes Freibad sicher eine schöne Alternative für alle Zuhausegebliebenen.
Zugegeben, die Deutsche Nationalbibliothek klingt erst einmal nicht nach einem spaßigen Sommernachmittag, dafür aber nach einem guten Ort, der Hitze zu entgehen. Und wenn man schon einmal dort ist, kann man sich ja vielleicht einmal über den Klimawandel informieren.
Bei dem Wetter möchte wohl jeder am liebsten Eis, Eis und noch mehr Eis. Die Aroma Eismanufaktur im Bahnhofsviertel hat nicht nur schmackhafte Eissorten, die Abkühlung verschaffen, auch die Eisdiele selbst bietet eisige Temperaturen. Also, am besten hinsetzen und das Eis dort genießen.
Rund um Frankfurt finden sich gleich so einige Badeseen: Sei es der Langener Waldsee, der Badesee Walldorf, der Raunheimer Waldsee oder das Waldschwimmbad Rüsselsheim – sie alle bieten eine schöne Auszeit vom Alltag. Mit den Zehen im Sand und einem coolen Drink in der Hand kommt schnell wahres Urlaubsfeeling auf.
Städel Museum
Gerade bei den heißen Temperaturen bietet das klimatisierte Museum für alle, die der Hitze entfliehen wollen, eine gute Alternative. Und das seit kurzem sogar zum Sonderpreis: Mit dem Sommer-Special zahlen Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr nur 10 statt 14 Euro (Di-Fr) beziehungsweise 12 statt 16 Euro (Sa-So).
Nur zwei Minuten entfernt bietet sich die nächste Gelegenheit, sich Kunst im Kühlen anzuschauen: Die Villa Liebieg ist nicht nur eines der schönsten und prachtvollsten Privatbauten aus der Gründerzeit, sie ist auch noch angenehm kühl. Im Liebieghaus können Besucherinnen und Besucher 3000 Skulpturen aus der Zeit vom Alten Ägypten bis zum Klassizismus betrachten.
Abkühlung für die Abendstunden bietet beispielsweise die The Kinly Bar im Bahnhofsviertel. Der Sonne flieht man hier gleich vollkommen, denn Tageslicht gibt es hier nicht, dafür aber wunderbare Cocktails. Wer bei dem Wetter auf Hochprozentiges verzichten möchte, wird trotzdem fündig und sicherlich auch da nicht enttäuscht.