Eröffnung des Fernbus-Bahnhofs verschiebt sich Warten in der Kälte Eigentlich sollte der Fernbus-Bahnhof an der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs bereits vergangenes Jahr eröffnen. Nun wurde die Inbetriebnahme noch einmal auf April verschoben. Grund dafür ist ein fehlender Betreiber. 25. Januar 2019 | 12:09 Stadtleben
Gespräch mit Mirjam Wenzel – Teil 2 „Der moderne Antisemitismus ist eine Transformation des christlich geprägten Judenhasses“ Mirjam Wenzel leitet seit 2016 das Jüdische Museum in Frankfurt. Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem JOURNAL FRANKFURT geht es um den wiedererstarkenden Antisemitismus und Rassismus in Deutschland. 25. Januar 2019 | 11:16 Stadtleben
Namenslesung von Opfern aus der NS-Zeit Die Vergangenheit darf nicht in Vergessenheit geraten Die Initiative Studierender am IG Farben Campus organisiert jährlich eine Namenslesung, um an die Opfer von Auschwitz Monowitz am Campus Westend der Goethe Universität zu erinnern. Die diesjährige Gedenkveranstaltung findet am kommenden Montag statt. 24. Januar 2019 | 12:39 Stadtleben
Jugendpartizipationsprojekt FraPa gestartet Jugendliche werden aktiv Das Paritätische Bildungswerk, der Frankfurter Jugendring und das Jugend- und Sozialamt/Kommunales Jugendbildungswerk haben das „Frankfurter Partizipationsprojekt“ (FraPa) ins Leben gerufen. Sie wollen die Beteiligung von Jugendlichen an Freizeitmöglichkeiten fördern. 24. Januar 2019 | 12:26 Stadtleben
Editorial 02/2019 Gesicht zeigen! Am heutigen Donnerstag erscheint die Februar-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT. In ihrem Editorial fasst Chefredakteurin Ronja Merkel die aktuelle Titelstory zusammen und erklärt, warum es in der Zeit, in der wir leben, so wichtig ist, Gesicht zu zeigen. 24. Januar 2019 | 10:22 Stadtleben
Gespräch mit Mirjam Wenzel – Teil 1 „Die Konfliktgeschichte prägt die DNA dieser Stadt“ Mirjam Wenzel leitet seit 2016 das Jüdische Museum in Frankfurt. Mit dem JOURNAL FRANKFURT hat sie unter anderem über die Unterschiede zwischen jüdischem Leben in Berlin und Frankfurt gesprochen. 24. Januar 2019 | 10:10 Stadtleben
Treffen mit Polizeipräsident Bereswill geplant Bundespräsident Steinmeier besucht Frankfurt Am 7. Februar wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Frankfurt einen Besuch abstatten. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit Polizeipräsident Gerhard Bereswill. 23. Januar 2019 | 17:07 Stadtleben
Wrestling in der Batschkapp Die schönen Bastarde kehren zurück in den Ring Am 30. März bringt der Wrestling-Veranstalter WXW die Stars des europäischen Wrestlings in die Batschkapp. Mit im Ring sind dann auch die beiden Frankfurter Durchstarter Prince Ahura und Maggot aka Pretty Bastards. 23. Januar 2019 | 11:00 Stadtleben
Vorsicht vor Trickbetrügern Falsche Polizisten bringen Senioren um Vermögen Viele ältere Menschen erhalten derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Trickdiebe versuchen, an Bargeld und Wertgegenstände zu kommen, warnt die echte Polizei. 23. Januar 2019 | 10:50 Stadtleben
Plakat-Kampagne wird ausgeweitet VGF unterstützt Aktion gegen Antisemitismus Die Plakat-Kampagne der Stadt Frankfurt, die gegen Antisemitismus und für ein gemeinsames Miteinander wirbt, wird jetzt auch auf Werbeflächen der VGF gezeigt. Geschäftsführer Thomas Wissgott bezieht klar Stellung. 22. Januar 2019 | 16:10 Stadtleben
Historischer Ratskeller soll Gaststätte werden Restaurant im Römer Lange Zeit diente der historische Ratskeller im Römer als Kantine, seit Anfang des vergangenen Jahres steht er leer. Nun fordert die Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Bürgervereine, aus ihm ein öffentliches Restaurant zu machen. 22. Januar 2019 | 13:06 Stadtleben
Nachhaltige Pelzproduktion im Bahnhofsviertel Imagewandel für Pelz? Allein der Begriff Pelz löst bei den meisten Menschen Unbehagen aus. Der Zentralverband des Deutschen Kürschnerhandwerks will das ändern: Das von ihm gegründete nachhaltige Label WePrefur zertifiziert Felle aus europäischer Jagd. 22. Januar 2019 | 13:00 Stadtleben
Stadtevents-Tipp Akzeptanz durch Penetranz – Die Comedy-Show mit Peter Kunz im Hof des alten Polizeipräsidiums 05.07.2025 - 16:30 Uhr