ESL gastiert in Commerzbank Arena

Computerspiel-Stars spielen um eine Viertelmillion Euro

Favorisieren Teilen Teilen

Die electronic-sports-leaque (ESL) kommt in die Commerzbank-Arena nach Frankfurt. Es geht um Computerspiele – die Crème de la Crème der professionellen eSport-Teams kämpft dabei um ein Preisgeld von insgesamt einer Viertelmillion Euro.

Anton Verst /

Wer, wenn er an Computerspiele denkt, immer noch einen düsteren Keller voller Energydrinks und Pizzaschachteltürmen vor Augen sieht, hat sich in den vergangenen Jahren nicht viel mit dem Thema beschäftigt. Die Professionalisierung des Sports, der sich oftmals schwer tut, als solcher anerkannt zu werden, hat sich aus dem asiatischen Raum seinen Weg über die USA nach Europa gebahnt. Wo einem hier die Fußball-Nationalmannschaft von der Brausedose entgegen lächelt, findet man in Korea und Japan dort die virtuellen Helden und ihre Spieler wieder.

Inzwischen erreichen Spiele wie Leaque of Legends (lol), dota 2 oder Heroes of the storm monatliche Nutzerzahlen im zweistelligen Millionenbereich. Multiplayer Online Battle Arena oder kurz MOBA-Spiele sind auf den ersten Blick sehr simpel aufgebaut. Es gibt zwei Teams und eine immer gleiche Karte auf der die Schlachten ausgetragen werden. Dabei steuert ein Spieler einen vor dem Spiel gewählten Helden und versucht seiner Gegner zu erledigen und dessen Basis zu zerstören.

Dabei kommt es nicht nur auf Teamwork, eine perfekte Kenntnis des Spielstils der Mitstreiter und Fähigkeiten der gegnerischen Helden an. Auch die Hand-Augen-Koordination sowie Reflexe sind enorm wichtig. Es gilt die Regel, dass ein Spieler mit Mitte 30 bereits zu alt ist. Für die Spiele werden blitzschnelle Reaktionen benötigt. Hierbei wird auch klar, warum sich die Spieler als Sportler verstehen: 13 Stunden Training täglich sind keine Seltenheit.

Die Faszination um das MOBA-Genre, die seit der Entstehung als einfache Modifikation eines anderen Spiels (Warcraft3) um sich greift, hat sich in die Mitte der Gesellschaft gespielt. Mittlerweile werden ganze Hallen mit enthusiastischen Fans gefüllt – so nun auch die Commerzbank-Arena. Dort treten dota2-Teams gegeneinander an. Mit dabei sind die in der Weltrangliste auf Platz eins gelisteten Europäer vom Team Secret, die auf Nummer zwei gesetzten ViCi Gaming aus China und die auf dem vierten Rang platzierten Amerikaner von Evil Geniuses.

Bei diesem internationalen Kräftemessen der Profispieler werden 25.000 Zuschauer erwartet, weitere sechs Millionen verfolgen das Spektakel auf Streaming-Plattformen wie Twitch.tv. Dabei ist das Turnier bei weitem nicht das Einzige, was die Fans zu sehen bekommen. Parallel findet ein Cosplay-Contest statt. Cosplay, das detailverliebte Verkleiden als Videospielfigur, erfreut sich großer Beliebtheit und darf auf keinem großen Turnier und keiner Messe fehlen. Außerdem dürfen Autogrammjäger auf die Möglichkeit eines signierten Merchandise-Produktes hoffen.

>> ESL One, Commerzbank Arena, 20. bis 21. Juni, Eintritt: 19,90 Euro (Ein Tag), beide Tage 29,90 Euro, esl-one.com


Anzeige
Anzeige

Mehr Sport-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige