Am Ostermontag ziehen verschiedene Demonstrationszüge Richtung Frankfurter Römer. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist auch in diesem Jahr zentrales Thema.
ktho /
Update: In Frankfurt demonstrierten nach Angaben der Veranstalter 4000 Menschen am Ostermontag gegen Krieg und Aufrüstung. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Kriege beenden - Den Frieden gewinnen“. Die Polizei sprach von 2000 Teilnehmenden.
Der Ostermarsch in Frankfurt verlief der Polizei zufolge ohne Zwischenfälle. Bundesweit gab es nach Angaben der Informationsstelle Ostermarsch mehr als 120 Veranstaltungen während des Osterwochenendes.
Krieg in der Ukraine zentrales Thema
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands in der Ukraine war wie im letzten Jahr das zentrale Thema. Der Krieg zeige wie unter einem Brennglas, dass die auf das Recht des Stärkeren setzende Politik der Regierenden nicht in der Lage sei, die drängenden Probleme der Menschheit zu lösen, erklärten die Organisatoren. Die Fortsetzung dieser Politik sorge für eine weitere Eskalation; mit der Gefahr eines dritten Weltkrieges und des Einsatzes von Atomwaffen. Verhandlungslösungen und eine multilaterale Weltfriedensordnung seien dringend erforderlich.
2000 Menschen zu Ostermärschen in Frankfurt erwartet
Am Ostermontag, 10. April, finden die alljährlichen Ostermärsche in Frankfurt statt. Los geht es ab 10.30 Uhr von verschiedenen Stadtteilen aus, Ziel ist der Römerberg gegen 13 Uhr. Für die finale Kundgebung auf dem Römer sind 2000 Teilnehmende gemeldet. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Hier lesen Sie, wo Ostermärsche stattfanden:
11.30 bis 13 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Demonstrationszug vom Generalkonsulat der USA in der Gießener Straße zum Römerberg, 300 gemeldete Teilnehmende;
10.30 bis 13 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Demonstrationszug vom Bahnhof Rödelheim zum Römerberg, 300 gemeldete Teilnehmende;
11 bis 13 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Demonstrationszug vom Baruch-Baschwitz-Platz zum Römerberg, 300 gemeldete Teilnehmende; 11.30 bis 13 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Demonstrationszug vom Bruchfeldplatz zum Römerberg, 300 gemeldete Teilnehmende;
10.30 bis 13 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Demonstrationszug vom Rathaus Offenbach zum Römerberg, 300 gemeldete Teilnehmende; 13 bis 17 Uhr, Initiator: Frankfurter Gewerkschaftshaus, Abschlusskundgebung auf dem Römerberg, 2000 gemeldete Teilnehmende.
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT.