Anlässlich der empörten Reaktionen, die das neue Kinderförderungsgesetz aktuell hervorruft, laden die Grünen zu einer Veranstaltung ein, bei der alle offenen Fragen und befürchteten Probleme diskutiert werden sollen.
rom /
2014 soll das viel umstrittene Kinderförderungsgesetz in Kraft treten. Eltern und Pädagogen fürchten einen Qualitätsverlust in Erziehung und Bildung ihrer Kinder. Erst kürzlich demonstrierten über 4000 Menschen am Römer gegen das Gesetz. Auch SPD, die Grünen und die Linke sprachen sich gegen die Neuerung aus. Doch welche Änderungen würde das Kifög tatsächlich mit sich bringen? Ist die breite Ablehnung gerechtfertigt?
Für Freitag, 22. März, laden die Grünen alle Interessierten zu der Diskussionsveranstaltung „Kifög-Chaos. Was sind uns unsere Kinder wert?“ ein. An der Diskussion teilnehmen werden Bildungsdezernentin Sarah Sorge, der Landtagsabgeordnete Marcus Bocklet (beide die Grünen), Kita-Leiterin Simin Compani und Sabine Drexler-Wagner, die für einen Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen arbeitet. Moderiert wird die Veranstaltung von Martina Feldmayer, Kreisvorsitzende der Frankfurter Grünen.
Die Diskussion „Kifög-Chaos. Was sind uns unsere Kinder wert?“ findet am Freitag, dem 22. März, im Theaterhaus, Schützenstraße 12, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.