Wechsel im Präsidium Dieter Graumann verlässt Zentralrat der Juden in Deutschland Am 30. November hätte sich der Dieter Graumann erneut für das Amt des Präsidenten des Zentralrats wählen lassen können. Doch er sagte ab - zugunsten seiner Familie. Ein Nachfolger hat sich auch schon gefunden. 02. November 2014 | 21:53 Politik
365 Tage Reformdezernent Der Reformator Jan Schneider zieht 1-Jahres-Bilanz Sein Posten war zunächst umstritten, sein Arbeitsfeld wurde von politischen Gegnern belächelt, doch nach einem Jahr konnte Reformdezernent Jan Schneider (CDU) just am Reformationstag eine recht positive Bilanz vorweisen. 31. Oktober 2014 | 13:06 Politik
12 Jahre Leerstand und kein Ende Der große Streit ums alte Polizeipräsidium Stadt und Land liegen im Clinch ums alte Polizeipräsidium. Die Stadt will den seit 12 Jahren verfallenden Komplex revitalisieren. Doch selbst einer kurzen künstlerischen Zwischennutzung, erteilte das Land jetzt eine Absage. 28. Oktober 2014 | 11:41 Politik
Globalisierungskritische Netzwerk Attac Politisch oder gemeinnützig? Das globalisierungskritische Netzwerk Attac agiere zu politisch, um als gemeinnützige Organisation zu gelten. Das beschloss das Frankfurter Finanzamt. Die Linke spricht von einer „politisch motivierten Entscheidung“. 22. Oktober 2014 | 10:30 Politik
Oberbürgermeister trifft Polizeipräsidenten Feldmann will mit Bereswill enger zusammenarbeiten Als ehemaligen Vizepräsidenten des Frankfurter Polizeipräsidiums kannte Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) Gerhard Bereswill ja bereits, nun hat er sich mit dem Nachfolger von Achim Thiel getroffen. 20. Oktober 2014 | 15:05 Politik
Aus für die Rennbahn Wo laufen Sie denn? Ab 2016 gar nicht mehr! Der Magistrat hatte sich schon längst für das Ende der Pferderennbahn zugunsten eines neuen DFB-Zentrums ausgesprochen – am Donnerstagabend haute das Stadtparlament die Nägel endgültig in den Sarg. 17. Oktober 2014 | 10:38 Politik
Kontroverse Diskussion Wie sinnvoll sind Verbote? Wie geht man gegen Salafismus vor? Bei dieser Fragen gehen die Ansichten der Frankfurter SPD und CDU weit auseinander. Uwe Becker (CDU) setzt auf Verbote. Turgut Yüksel (SPD) bezeichnet diesen Weg als „völlige Hilflosigkeit“. 16. Oktober 2014 | 11:20 Politik
Neues Buch von Grünen-Politiker Omid Nouripour Was bitte sind Mimimis und Bio-Deutsche? Der Grünen-Politiker Omid Nouripour erklärt in einem Lexikon Wörter wie Asylbewerberleistungsgesetz und Willkommenszentren. Genau, es geht um das große Thema Integration in Deutschland. Eine Auswahl. 15. Oktober 2014 | 12:02 Politik
"Ja zu FRA" Museumsdirektor Max Hollein wird Flughafen-Fürsprecher "Ja zur FRA" startet mit einer neuen Pro-Flughafen-Kampagne in den Herbst. Sieben Fürsprecher werben auf Plakaten für die Verkehrsdrehscheibe - darunter auch Städel-Direktor Max Hollein. Wieso bloß? 07. Oktober 2014 | 11:25 Politik
Nach Austrittswelle Wohin segeln die Piraten? Die Piraten haben einige Rückschläge zu verkraften. In Frankfurt etwa lief ein Stadtverordneter zu den Linken über. Beim verbliebenen Abgeordneten Herbert Förster ist die Stimmung aber alles andere als schlecht. 07. Oktober 2014 | 10:43 Politik
Mahnwache in der City Kurden demonstrierten gegen IS Rund 2300 Menschen, darunter viele Kurden, nahmen am Samstagnachmittag an einer friedlichen Demonstration gegen den Islamischen Staat (IS) teil. Der Protestzug erstreckte sich vom Hauptbahnhof bis zum Römerberg. 06. Oktober 2014 | 10:53 Politik
Piraten in Seenot Frankfurter Piraten versuchen es auf „Die Linke“-Tour Martin Kliehm ist im Herzen immer noch Pirat, nur in der Piratenpartei bleiben, konnte er nicht. Mit Luigi Brillante wechselt er Anfang November zur Fraktion Die Linke. im Römer. Eine Meuterei auf der Bounty quasi. 01. Oktober 2014 | 14:21 Politik
Ausstellungen Sonstige Orte Ahmad Rafi und Sarai Meyron / BOK – Bund Offenbacher Künstler Redaktions-Tipp
Stadtevents-Tipp Die Burgfestspiele Bad Vilbel 2025 – „Das doppelte Lottchen“ | Schauspiel für alle ab 7 Jahren 30.05.2025 - 11:00 Uhr