Bald ist es wieder so weit: Dann geht die Crowdfunding-Initiative "kulturMut" in die vierte Runde. So erfolgreich war die Initiative bisher, dass sie nun einen neuen Partner hat: den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Tamara Marszalkowski /
Die Idee sei auf der Höhe ihrer Zeit, so Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und Vorsitzender des Kulturausschusses des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Professionelle Kulturschaffende bewerben sich mit ihrem Projektkonzept auf der Crowdfunding-Plattform Startnext direkt beim Publikum. "So kommen Projekte zustande, die sonst vielleicht niemals ein Publikum gesehen hätten", so Jung.
Die Kulturszene brauche auch kreative Finanzierungsmöglichkeiten, so Jung. "kulturMut" ist eine Initiative der Aventis Foundation und der Internetplattform Startnext. Durch steigende Bewerberzahlen aus der Region Frankfurt-Rhein-Main in den ersten drei Jahren, habe sich die Initiative als Instrument etabliert. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, konnte nun erstmals der Kulturfonds Frankfurt RheinMain als Projektpartner gewonnen werden. Mit einer Summe von 100.000 Euro beteiligt er sich an der gemeinsamen Crowdfunding-Initiative. Das Preisgeld erhöht sich dieses Mal somit auf mindestens 250.000 Euro.
Am 1. September 2016 startet wieder die Bewerbungsphase. Dann können professionelle Kulturschaffende ihre Projekte einreichen. Werden diese angenommen, startet für die Bewerber im Januar 2017 die vierwöchige Finanzierungsphase auf der Crowdfunding-Plattform. Wer dann sein Finanzierungsziel nicht ganz erreicht hat, aber dennoch ein möglichst großes Publikum hinter sich hat und möglichst viel Geld einsammeln konnte, wird von der Aventis Foundation gefördert. Die ergänzt dann den noch fehlenden Betrag. Das geschieht in der Rangfolge der Projekte, nach Votum des Publikums, bis der Fördertopf aufgebraucht ist.
So konnten schon unterschiedlichste Projekte realisiert werden. Von den "Gesichter einer Stadt" (s. Bild), der Produktion eines Kunstbuchs begleitend zu einer Ausstellung, über ein Baritonsaxophon der Kolibris, einem Quartett aus Absolventen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, bis hin zu einer Theaterperformance. Das Spektrum solle möglichst breit sein, so Eugen Müller, Geschäftsführender Vorstand der Aventis Foundation. "Wir achten auf die Genres." Die Kooperation mit "kulturMut" sei eine perfekte Ergänzung dessen, was der Kulturfonds bereits mache, so Helmut Müller, Geschäftsführer des Kulturfonds Frankfurt RheinMain.