Mit „Portikus Printing Plant and Portikus Sounds“ stellt Nora Schultz ihre erste Einzelausstellung aus. Ihr dualistisches Werk ist vom1. Juni bis 16. September im Portikus auf der Maininsel zu sehen.
yog /
Es ist ihre erste Einzelausstellung im zweigeschossigen Portikus. Die ehemalige Städelschülerin Nora Schultz nutzt die Verschiedenartigkeit der beiden Stockwerke aus, um ihre „Dopplungsarbeit“ zu präsentieren. Denn nicht nur die Stockwerke stehen in einem dualistischen Verhältnis zueinander, auch ihr aktuelles künstlerisches Werk besteht aus einer antagonistischen Beziehung von Sound- und Druckarbeit. Dabei harmonieren die beiden Dimensionen dennoch und verzahnen sich während der Ausstellung immer mehr.
Ein Einblick: Die „Mikrofonskulptur“, die aus Mikrofon, Diktiergerät und Lautsprecher besteht, nimmt alle akustischen Aktivitäten im Raum auf und gibt sie in dem Moment wieder. Simultan laufen bereits vorher aufgenommene Geräusche aus dem Stadtraum rund um die Maininsel, aber auch Fragmente aus Film, Fernsehen und Radio. Selbst ein paar wenige Stimmen von Blockupy-Protestlern lassen sich heraushören. Diese „Mega-Uploads“, wie sie die Künstlerin Nora Schultz nennt, setzt sie in ihrer Druckanlage ein, auch in den beiden Performances am 2. Juni um 16 Uhr und am 13. Juli um 19 Uhr. Die Geräusche, die bei den Druckprozessen entstehen, werden wiederum in die Soundarbeit eingebettet. Zum Verhältnis zwischen erstem und zweitem Stock leisten die Decke des unteren und der Boden des oberen Ausstellungsbereichs den größten Beitrag, indem sie der Künstlerin als Membran dienen. Die hängenden Kunstwerke im unteren Geschoss, die quasi als Druckpressen agieren, sind mit liegenden im oberen Bereich fixiert. Trichter und Durchblicke ermöglichen eine Veranschaulichung des Sound-Druck-Gemisches und perfektionieren die „Portikus-Maschine“.
Am 1. Juni um 20 Uhr eröffnet Nora Schultz „ Portikus Plant und Portikus Sounds“ im Portikus auf der Maininsel. Die Ausstellung ist Teil der „MainWerk“-Reihe, die eine Kooperation der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt, der Städelschule und des Portikus ist.