Auch beim 26. Musikspektakel von 20. bis 22. Juli, dem Open Doors in Neu-Isenburg, gibt es wieder einen Newcomer Bandcontest. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Bewerbungen, 2018 wurden von der Jury wieder fünf interessante Bands ausgewählt.
Detlef Kinsler /
Bis zum 30. Januar lief die Bewerbungsfrist für den Newcomer Bandcontest beim 26. Musikspektakel von 20. bis 22. Juli, dem Open Doors in Neu-Isenburg. Gefragt waren junge Bands (Altersdurchschnitt maximal 28 Jahre) mit Musik aus eigener Feder aus dem Rhein-Main Gebiet (ca. 40 km rund um Frankfurt). Als favorisierte Musikstile wurden Rock, Pop, Indie, Alternative, deutsch oder englisch für die Bewerbung genannt. „Wir haben 56 Bewerbungen – das ist Wahnsinn“, konnte Dominik Stotzem, bei der 12 Löwen GmbH als Ausrichter des Open Doors, am 1. Februar erfreut vermelden. Klar, dass das Interesse bei in Aussicht gestellten Sachpreisen im Wert von 15. bis 20.000 Euro von Jahr zu Jahr wächst. Da überlesen die Musiker auch mal die Teilnahmebedingungen und melden sich sogar aus dem fernen Flensburg oder Garmisch, um auf der Newcomer-Bühne von Linkinpartner und JOURNAL FRANKFURT auf der Frankfurter Straße in Herzen des dreitägigen Straßenfestes und mehr auftreten zu können. Eine Fachjury mit Vertretern der Präsentationspartner, von 12 Löwen und VirusMusik hörte sich durch all das mitgeschickte Audio- und Videomaterial. Jedes Jurymitglied durfte sich zehn Bands auswählen und die in einem Ranking bewerten. Die Punkte wurden dann addiert und so folgende fünf Bands ausgewählt. Mit 22 Punkten belegten Lady Moustache Platz 1, knapp gefolgt von Klub Erika (unser Bild), Dreimillionen, Frau Ruth und Animal Bizarre. So dürfen sich die Musikfans über eine interessante, stilistische Bandbreite freuen, die von Indie- und Alternative über Hard-, Heavy-, Stoner- und Punk-Rock zu deutschsprachigen Pop und – hört, hört – Pop Post reicht.
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.