Das Music Discovery Project des hr-Sinfonieorchesters sorgt stets für außergewöhnliche Musikerlebnisse. Unter dem Titel „HouseBeach“ trifft dieses Mal "Minimal Art" auf "Deep" und Oliver Koletzki auf Fran, Jan Blomqvist und Nagel.
mim /
Am Freitag, den 31. Januar und am Samstag den 1. Februar begegnen sich in der Jahrhunderthalle die Gegenwartstrends der Musik von Klassik, House und Synthie-Pop. Neben dem Berliner DJ und Musikproduzenten Oliver Koletzki, der 2005 mit seiner Minimal-Techno-Produktion „Der Mückenschwarm“ den Durchbruch im Bereich der elektronischen Tanzmusik gelang, werden an diesen zwei Abenden auch Fran und der norddeutsche Grunge Rocker Jan Blomqvist, der in Berlin die elektronische Musik für sich entdeckte, und Thorsten Nagelschmidt alias Nagel, dessen Wurzeln in der deutschen Punk- und Hardcoreszene verortet sind, mit dem hr-Sinfonieorchester auf der Bühne stehen. Unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten John Axelrod werden die unterschiedlichen Stile der Künstler zusammen mit Arrangeur Gunter Papperitz zu einem neuen Sound verschmelzen.
Unter dem Titel „HouseBeach“ stellt Oliver Koletzki an den zwei Abenden in der Jahrhunderthalle die Sogwirkung der Musik von Steve Reich, John Adams und anderen klassischen Komponisten der Gegenwart seine groovenden Titel gegenüber: von sample-basiertem, lässigem Deep House zu Synth-Pop und zurück zum siebziger Jahre Glam, gepaart mit Jazz-Rhythmen und Pophymnen für seine Partnerin Fran.
Karten für das Music Discovery Project des hr-Sinfonieorchesters, bei dem in den letzten acht Jahren schon Gäste wie Mousse T. Paul van Dyk und 2raumwohnung zu Gast waren, gibts für 24 Euro (Schüler, Studenten und Azubis 14 Euro) beim hr-Ticketcenter.
Wer von daheim aus den ungewöhnlichen Klängen lauschen möchte, kann dies am 31. Januar über den Video-Livestream oder am 21. Februar um 20.05 Uhr auf hr2-kultur.