Das Lichter Filmfest bekommt ein neues Zuhause. Es findet dieses Jahr in dem Bürogebäude VAU statt, mitten im Bankenviertel. Das Festival zeigt hier regionale und internationale Filmwerke in ihrer ganzen Bandbreite.
rom /
Bereits seit 2008 findet jährlich das Lichter Filmfest Frankfurt International statt. Vom 19. bis zum 24. April dreht sich wieder alles um die zahlreichen Facetten der Filmkunst, die im Kino- und Fernsehalltag sonst zu kurz kommen. Eine Woche lang werden regionale und internationale Filme gezeigt und prämiert.
Dieses Jahr findet das einzigartige Fest erstmals in einer neuen Location statt. Nach langer Suche haben die Veranstalter nun endlich grünes Licht und das Festivalzentrum öffentlich bekannt gegeben. Veranstaltungsort ist das zentral gelegene Bürogebäude VAU in der Mainzer Landstraße 23. Mitten im Bankenviertel können sich die Besucher an der Diversität des Weltkinos erfreuen. Der Festival-Direktor Gregor Maria Schubert freut sich, dass spannende und vielfältige Programm an „so einem zentralen und modernen Ort“ präsentieren zu können. Nicht nur das Rahmenprogramm des Festivals, sondern auch der Lichter Art Award und die Premierenempfänge werden hier ausgerichtet.
Etliche Preise für Kurz- und Langfilme werden vergeben und mit den Gewinnen zukünftige Produktionen gefördert. Bei den gezeigten Filmen handelt es sich teilweise um Premieren. Unter anderem wird, ebenfalls als Premiere, der Film „Geboren in Offenbach“ gezeigt. Die Filmemacherinnen Angela Freiberg und Nina Werth begleiteten über vier Jahre drei junge albanische Frauen, die in ihrem Leben in Offenbach bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele immer wieder mit den Vorschriften der muslimischen Tradition konfrontiert werden. Ein ausführliches Interview mit den Regisseurinnen finden Sie im kommenden Journal Frankfurt, Ausgabe 7/2013. Ab Dienstag im Zeitschriftenhandel.