„Pop-Art in ihrer spezifisch deutschen Variante“ zeigt die Schirn Kunsthalle derzeit. "How German is it?", fragt nun Klaus Walter in einem Musik-und-Video-Vortrag über die Ausstellung.
red /
Gibt es eine genuin deutsche Pop-Musik? Wenn ja, wozu? Wie arbeitet sich der Pop in der BRD an angloamerikanischen Vorbildern ab, welche Parallelen gibt es zum German Pop in der Kunst? Und welche Unterschiede? Können zehn Millionen Fernsehzuschauer können sich irren? Können 50 Millionen Blumfeld-Fans irren? Ist Krautrock der Soundtrack zu Helmut Schmidts Modell Deutschland´? Und die ewige Frage: War Düsseldorf für maschinelle Popmusik, was das Mississippidelta für den Blues war? Diesen Fragen geht der Musikjournalist und Radiomoderator Klaus Walter in einem Vortrag in Bild und Ton nach, einem Vortrag der über Gerhard Richter zu Daniel Richter bis zu Bands wie den Goldenen Zitronen reicht.
>> How German is it? "Pop und die Bundesrepublik, jetzt und einst", Vortrag von Klaus Walter, Schirn Kunsthalle, 20.11., 19–20.30 Uhr, 5 Euro (die Schirn ist an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet). Anmeldung: 069 299882112