Vom 28. November bis 8. Dezember 2013 kommen zum ersten Mal Jazz-Stars aus Südkorea nach Deutschland. Im Frankfurter Jazzkeller stehen ab 3.12. fünf Konzerte auf dem Programm.
Detlef Kinsler /
Jazz aus Korea, noch vor einigen Jahren sprach kein Mensch darüber, schlimmer noch kaum einer konnte sich vorstellen, dass es so etwas überhaupt gibt. Heute ist Südkorea kein weißer Fleck mehr auf der globalen Landkarte des Jazz. In Südkorea und insbesondere in der Hauptstadt Seoul entwickelt sich seit einigen Jahren eine vielseitige und hochinteressante Jazzszene. In den Clubs und Bars der Hauptstadt wimmelt es geradezu von koreanischen Jazz- und Nachwuchsmusikern. Immer mehr internationale Musiker kommen in das Land, um dort Jazz zu spielen und an den Musikhochschulen im Land zu unterrichten. In den südkoreanischen Medien wird Jazzmusik immer präsenter. Vor allem die jungen Koreanerinnen und Koreaner feiern den Jazz in den Clubs und besuchen zahlreich die Konzerte. Jazz gilt als cool in Korea. Das Jarasum-Jazzfestival ist mit über 150.000 Besuchern eines der größten Jazzfestivals der Welt und es findet auf koreanischem Boden statt.
Mittendrin lebte vier Jahre lang der deutsche Bassist Martin Zenker. 2008 bekam er als einer der ersten ausländischen Musiker eine Professur für Jazzbass am Postmodern Music Department an der renommierten Kyung-Hee University. Er wurde fester Teil der Seouler Jazzszene. 2010 bekam er Besuch in Seoul vom Journalisten Nabil Atassi. Er publizierte im Anschluss hierzulande eine große Reportage über den Jazz in Korea. In diesem Jahr, zum 130-jährigen Jubiläum deutsch-koreanischer Beziehungen, ist es soweit: mit Unterstützung der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea hole kommt der Jazz aus Korea in über 30 Konzerten in insgesamt neun deutsche Städte und natürlich auch nach Frankfurt.
Zum Eröffnungskonzert der kleinen Reihe im Jazzkeller am Dienstag, 3. Dezember, kommt das Jin Pureum Quartet in die Kleine Bockenheimer. Mit Jin Pureum (Altsaxophon) spielen Paul Kirby (Piano), Martin Zenker (Bass) und Kim Minchan (Drums) Mit ihrem Quartett ist die junge Saxophonistin ein wichtiger Teil der aufstrebenden Jazzszene in Seoul. Saxophon lernte sie schon als junges Mädchen, den Jazz entdeckte sie, inspiriert von John Coltrane. Tags darauf, am Mittwoch, 4.12., tritt das Jang Seungho Project an mit Jang Seungho (Bass), Kang Woong (Gitarre), Shin Myungsup (Tenorsaxophon) und Andreas Neubauer (Schlagzeug). Jang Seoungho ist ein sehr talentierter, junger Jazzbassist aus Seoul. 2007 begann er sein Jazz Studium an der Kyung Hee University. Nebenbei spielte er Abend für Abend in den Clubs der Hauptstadt . Zurzeit studiert er in den USA am Berklee College of Music in Boston. Am Donnerstag, 5.12. stellt sich das Dalkyun Quartet mit Dalkyun (Tenorsax), Han Woongi (Gitarre), Hanns Höhn (Bass) und Andreas Neubauer (Drums) vor. Seoul und das Berklee College of Music waren zwei Stationen auf seinem Weg. Heute mischt der Tenorsaxophonist überall in der koreanischen Jazzwelt mit: Er tritt in Fernsehshows auf und ist Stammspieler beim Jarasum Jazz Festival. Kürzlich erschien sein erstes Soloalbum „Alone Again“.
Am Freitag macht der Korean Jazz eine kleine Pause, bevor am Samstag das Gee Hye Lee Trio mit Gee Hye Lee (Piano), Markus Bodenseh (Bass) und Sebastian Merk (Drums) den Faden wieder aufnimmt. Als Kind sah für die Pianistin alles nach einer klassischen Karriere aus, mit zarten 16 entdeckte sie Miles Davis „Kind Of Blue“ und damit ihre Liebe zum Jazz. Mit ihrem Trio nimmt sie ein Erfolgsalbum nach dem anderen auf. Gee wurde in Südkorea geboren, lebt aber seit 1996 in Stuttgart. 2012 wurde sie mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet Am Sonntag, 8.12. beschließt das Maria Kim Quartet das Festival. Die Vokalisten hat Gitarrist Han Woongi dabei und darf sich auch auf die Unterstützung der Tango Transit-Rhythmusse mit Hanns Höhn und Andreas Neubauer freuen. Die junge Sängerin und Pianistin (Foto) ist in Korea eine gefragte Musikerin und Bandleaderin. Schon früh erhielt sie ein Stipendium und studierte am renommierten Berklee College of Musik in Boston. Nach Stationen in Los Angeles und Sydney ist sie nun zurück in ihrer Heimatstadt Seoul, spielt Konzerte im ganzen Land und ist Moderatorin einer Jazz Sendung im koreanischen Arirang Radio. dk