Ein Jahr lang Pizza für lau? Das klingt nach viel Fett und Kalorien – aber auch irgendwie zu schön um wahr zu sein. Ist es aber. Für 10 Studenten hat das Portal Pizza.de eine solche Pizza-Flatrate verlost. Im sozialen Netzwerk „studiVZ“ konnte man „Fan“ des Profils von Pizza.de werden und nahm damit automatisch am Gewinnspiel teil. 53.000 Mitglieder taten es – und ich auch. Schön und gut, aber was bitte schön ist Pizza.de? Dahinter verbirgt sich ein Portal, das online Bestellungen an über 4000 Lieferdienste in ganz Deutschland übermittelt. Hierbei ist man nicht nur auf das italienische Nationalgericht beschränkt sondern kann aus dem vollen Sortiment der Lieferdienste wählen.
Zurück zur leckersten Scheibe der Welt – die Frankfurterin Olivia P. hat eine der begehrten Flatrates gewonnen und ich war bei der Übergabe in einem Frankfurter Park bei strahlendem Sonnenschein dabei. „Was heißt denn jetzt eigentlich „Pizza-Flatrate“?“, fragte ich den Offiziellen in seiner schicken Pizza.de Softshelljacke. Die Antwort schockierte mich und ich konnte die aufkeimenden Neidgefühle nur sehr schwer unterdrücken: Die Flatrate hat einen Gesamtwert von 2600 Euro! Konkret heißt das, der Gewinner bekommt Gutscheine in verschiedenen Höhen zu jedem erdenklichen Lieferdienst in Frankfurt ausgehändigt, die er „abarbeiten“ kann. Theoretisch kann man damit 365 Tage nacheinander kostenlos Pizza bestellen. Großartig. Die Idee, dem strahlenden Mädchen die Gutscheine zu entreißen, mich damit aus dem Staub zu machen und eine Fressorgie zu feiern verwarf ich zum Glück wieder. Schließlich hatte der Kerl meinen Namen und meine E-Mail Adresse. Die Übergabe wurde in einem halbstündigen Prozedere auf gefühlten 8000 Fotos in 10 verschiedenen Posen festgehalten. „Wenn du mit den Gutscheinen durch bist meld’ dich einfach, dann gibt’s neue“, sagte der Mann in Gelb bei der Verabschiedung trocken. Anschließend gab’s noch jede Menge Poster, Kugelschreiber und Gummibärchen für Olivia. Nicht zu vergessen: Ein Plastikkochlöffel – falls dann doch mal die Lust zum Kochen aufkommt.