Als einer der ersten Künstler fotografierte Saul Leiter in Farbe und schuf damit zeitlos schöne Arbeiten. Das Fotografie Forum würdigt in seiner aktuellen Ausstellung einen außergewöhnlichen Mann.
Ronja Merkel /
In den 40er-Jahren war es für die meisten Fotokünstler undenkbar, mit Farbfotografien zu arbeiten – nicht, weil es die Technik noch nicht erlaubt hätte, sondern weil es in Künstlerkreisen schlichtweg verpönt war; erst in den Siebzigern wurde es zunehmend bunt. Einer, der sich nicht an diesen allgemeinen Trends orientierte, war der Maler und Fotograf Saul Leiter. Schon 1946, lange vor den Vertretern der „New Color Photography“, begann er, mit der Farbfotografie zu arbeiten und zu experimentieren. In seinen Werken fing der Wahl-New-Yorker das Leben in der schon damals pulsierenden Metropole ein; seine freien, künstlerischen Aufnahmen kommen in ihrer Ästhetik abstrakten Gemälden gleich. Verschwommene Farbverläufe, bewusste Unschärfe, Spiegelungen und ungewohnte Belichtungseffekte verleihen den Fotografien einen ganz eigenen, markanten Charakter und lassen die Straßen und Menschen New Yorks zu geisterhaften Farbstrudeln verschmelzen. Mit der Schau würdigt das Fotografie Forum einen Künstler, der sich als Autodidakt gegen seine Familie und Künstlerkollegen durchsetzte und einen Stil entwickelte, der sich nicht nur abgrenzte von dem seiner Zeitgenossen, sondern weit darüber hinaus ging. Nicht nur die farbigen Fotografien, aufgenommen in den Häuserschluchten New Yorks, sind ein Must-see, auch seine frühen Schwarzweiß-Aufnahmen sowie die spektakulären Modefotografien, mit denen er seinen Lebensunterhalt bestritt, zeugen von einem bahnbrechenden Talent. Leiters Sinn für Ästhetik und Eleganz wurde allgemein geschätzt und bewundert und sicherte ihm Aufträge bei international bekannten Magazinen wie Life, Harper’s Bazaar, Esquire, Show, Elle, Vogue, Queen und Nova. Über 20 Jahre arbeitete Saul Leiter erfolgreich in diesem Geschäft; seine Arbeiten haben bis heute nichts von ihrem Glanz und ihrer Schönheit eingebüßt. Neben einer großen Auswahl Fotografien zeigt das Fotografie Forum auch zahlreiche Malereien und Skizzenbüchern Leiters und rundet so das Bild von einem vielfach begabten Künstler ab.
>> Saul Leiter Ffm: Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstraße 30–32, bis 1.3., Di/Do–So 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Eintritt: 6,–/erm. 3,–
Eine Version dieses Artikels erschien am 16. Dezember 2014 im Journal Frankfurt. Hier können Sie ein Abo abschließen.
Jahrgang 1989, Kunsthistorikerin, von Mai 2014 bis Oktober 2015 leitende Kunstredakteurin des JOURNAL FRANKFURT, von September 2018 bis Juni 2021 Chefredakteurin.