Die Craftakt 2019

Internationale Speaker, Workshops und Networking in der Tatcraft GmbH

Favorisieren Teilen Teilen

Am 19. Juni findet in der Tatcraft GmbH in Seckbach die Craftakt 2019 statt, eine Konferenz für Kultur- und Kreativwirtschaft als Impulsgeber einer neuen Wirtschaft zwischen Makern, Manufakturen und Mittelstand – mit internationalen Speakern, Workshops und Networking.

jh /

Am kommenden Mittwoch, den 19. Juni, ist die Tatkraft GmbH, in der Gwinnerstraße 42, im Rahmen der Craftakt 2019 von 12 Uhr bis Mitternacht für Interessierte geöffnet. Initiiert wurde das Projekt vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt am Main und wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie veranstaltet. Unter dem Motto „Welcome to the age of fearless“ wird zum Mit- und Neudenken, zum Entdecken, Forschen und Ausprobieren eingeladen. Das Projekt scannt die Verbindungen zwischen Branchen, zwischen Technik und Design, aber auch zwischen physischen und digitalen Produkten. Ziel der Craftakt 2019 soll sein, die Chancen einer dezentralen Produktion, dezentraler Netzwerke und Communities sowie eines dezentralen Vertriebs zu diskutieren. Auf zwei Bühnen finden parallel Vorträge statt.

Die Speaker sind unter anderem Gründer*innen, CEOs, Creatives, Marketingspezialist*innen, Ingenieur*innen, kommen aus dem Banking, der Unternehmensberatung und vielen anderen Bereichen. Die Reden handeln von Produktionen und Prozessen im Spannungsfeld von Innovation, die Themen New Work und humanoide Roboter, über Raumkonzepte der Kultur- und Kreativwirtschaft, bis hin zu Entwicklungen in der Generation Z. Außerdem können Gäste aus einem umfangreichen Workshop-Programm wählen. Dort erhalten die Gäste zum Beispiel Einblicke in die Produktentwicklung und-gestaltung. Ab 19 Uhr 30 beginnt das Craftakt-Fest mit Möglichkeiten zum Networking, Catering und Musik. Der Eintritt zur Craftakt 2019 ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Tatcraft GmbH möchte Entwicklungen frühzeitig identifizieren und die Innovationsdynamik insbesondere im Bereich der nicht-technischen Innovation steigern. Dafür setzt das Team auf brancheninterne und -übergreifende Vernetzung und die Konzeption und Durchführung von grenzüberschreitenden Kooperationen und außergewöhnlichen Veranstaltungsformaten, wie etwa die anstehende Craftakt 2019.

Über die Veranstaltung hinaus dient das Projekt Craftakt als Accelerator Plattform für innovative Startups in den Bereichen Hardware, Produkt (Design), Internet of Things und HighTech Entwicklung. Die gezielte pragmatische Förderung rund um das Unternehmertum, Finanzierung, Produktion und öffentlichkeitswirksamer Platzierung richtet sich an innovative Produktionsunternehmen im Bereich der Existenzgründungen.
Die Tatcraft GmbH in Frankfurt-Seckbach versteht sich als modernes Makerspace im Rhein-Main-Gebiet. Die Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Kultur- und Kreativwirtschaft sichtbar zu machen, ihre disziplinübergreifenden Potenziale für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vermitteln und gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren Lösungsansätze für branchenbetreffende Herausforderungen zu entwickeln.

>> Craftakt 2019, 19.6., 12.00 Uhr - open end, Tatcraft GmbH, Gwinnerstraße 42


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige